Es lohnt sich also, einige Filme schon einmal vorzeitig zu buchen. Januar. [mehr - zum Video mit Informationen: Rodelgeschichten - Von Lattlschlitten und Sportrodeln ], In Burghausen steht nicht nur die größte Burganlage der Welt, eine wechselvolle Geschichte hat in der Stadt an der Salzach alte Gewerbe erhalten, aber auch viel Neues möglich gemacht. Während sich andere Teilnehmer darum bewerben müssen. [mehr - zum Video mit Informationen: Rund um den großen Waldstein ], In den letzten Jahren musste in Bayern mehr Holz geschlagen werden als nötig, was die Preise in den Keller treibt. Rund fünf Prozent der konventionellen Obstbauern müssen jedes Jahr aufgeben. Your comment document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "4c6710255d7585be5c16f0fc9381b6fb" );document.getElementById("bb6e6fc736").setAttribute( "id", "comment" ); Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail. Steffi Kammermeier hat sich umgehört und Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Mundarten aufgespürt. [mehr - zum Video mit Informationen: Der Forstenrieder Park - Vom Winter zum Sommer ], 1.500 Meter hoch liegt das Bergbauerndorf Furna im schweizerischen Prättigau und im Winter passiert es immer wieder, dass die Straße ins Tal unpassierbar ist. In Buschenschänken wird er oft direkt am Hof des Winzers ausgeschenkt. Wir waren dabei auf dem Hof Montfert am Katharinaberg. [mehr - zum Video mit Informationen: Sommer in der Oberpfalz ], Es gilt als das Tor zur Bergwelt der Allgäuer Alpen: das Oberallgäu. Weil es auf der Wiesn aber immer voller und hektischer wurde, wollte er eigentlich nie mehr dorthin. Zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer so genannten Herzinsuffizienz, umgangssprachlich Herzschwäche. Dabei trifft sie auch Ruhpoldinger, die schon einmal 1961 gefilmt worden waren. Als Michael, der Mann der verstorbenen Spenderin, plötzlich bei Martin auftaucht, hat der eine Idee. Januar, der letzten Rauhnacht, treffen sich in Ebensee im Salzkammergut die Glöckler zum Glöcklerlauf. [mehr - zum Video mit Informationen: Vom Leben der Schweine ], Ihre filmische Zeitreise führt Sybille Krafft dieses Mal ins Allgäu, wo sie überraschende Einblicke gewinnt. Film und Serie ∙ BR Fernsehen. ONE in der ARD Mediathek – Videos und Livestream Stage ONE... Live. Martins frisch herztransplantierte Patientin Hanna hat seit der OP eine Depression. [mehr - zum Video mit Informationen: Die Höfats - Der einmalige Berg ], Tag und Nacht stehen die ehrenamtlichen Helfer der Bergwacht bereit, Menschen in Bergnot zu retten. [mehr - zum Video mit Informationen: Rhön, Land mit weitem Blick ], Grün statt weiß, Fels statt Schnee - der Klimawandel verändert das gewohnte Landschaftsbild in den Bergen. 103. sehen. Der Filmemacher Klaus Röder drehte viele Jahre auf dem Oktoberfest, zuletzt vor 20 Jahren. Wärme, die nicht aus fossilen Brennstoffen kommt, wird heute jedoch immer wichtiger. Annette Hopfenmüller zeigt einen katholischen Mikrokosmos, der die Menschen in den Vordergrund stellt – mit viel Herz und etwas Augenzwinkern. [mehr - zum Video mit Informationen: Geschichten aus Schwaben - Die Mächler ], Immer wieder trifft man in und um Bayreuth auf Leute, die alte Koch- und Backrezepte kennen und die traditionelle Küche hochhalten. Sie hat sich kleine Konzepte bei Selbstversorgern, aber auch große Lösungen angesehen. [mehr - zum Video mit Informationen: Vom handwerklichen Brauen in Oberbayern ], Im unterfränkischen Hammelburg dreht sich vieles um den Wein, seine Reben und den Genuss desselben. Filme im Ersten – Rückschau Sie haben einen Film im Ersten gesehen und wollen mehr über den Inhalt und die Besetzung wissen? Filme können nicht nur unterhalten, sondern oft auch das Herz berrühren. Alltag einer Landwirtin – für Lehrling Lucia Mayer der Traumberuf. Wieviel Arbeit in jedem Baum steckt, wie er in Form bleibt und sein Nadelkleid behält, das wissen nur die wenigsten. [mehr - zum Video mit Informationen: In Fürth - Von Wirtshäusern und Werkstätten ], Sybille Krafft begibt sich auf eine Zeitreise und dokumentiert gemeinsam mit Fischern und Künstlern, Geschäftsleuten und Ordensfrauen, Studenten und Handwerkern, Alteingesessenen und Zugezogenen, wie sich Passau in den vergangenen Jahrzehnten verändert hat. Unser Paket bündelt die Sender Romance TV , Heimatkanal und GoldStar TV und entführt Sie 24 Stunden lang in eine Welt voller Romantik, Nostalgie, Heimat und Schlager. Meinhard Prill blickt auf die Geschichte dieser Reihe. Nicht nur Plastik und Müll, sondern Abwässer und Kraftwerke verändern die Seen, Flüsse und Bäche. Filme Fürs Herz. Zu seinen Füßen liegt Neustadt am Kulm, die kleinste Stadt in der Oberpfalz. [mehr - zum Video mit Informationen: Aufgezäumt und eingespannt - mit Rosserern aufs Oktoberfest ], Ein Film über die Wiesn? [mehr - zum Video mit Informationen: Bairische Sprachinseln in Norditalien ], Winter in der Oberpfalz, in der „Stoapfalz“. Und so findet man auf Streuobstwiesen eine erstaunliche Artenvielfalt. Wer fürchtet sich noch vor Buttnmanndln, Hahnengiggerln oder Baumwerchern? [mehr - zum Video mit Informationen: Der Forstenrieder Park - Vom Sommer zum Herbst ], Der Forstenrieder Park diente Jahrhunderte lang dem exklusiven Jagdvergnügen der bayerischen Herzöge und Könige. Autorin Sylvia von Miller zeigt in ihrem Film, wie sich Handwerk verändert. Meinhard Prill hat die Gegend besucht. Mit der Puppe „Erwin“ zeigen wir dir, was auf dich zukommt. Man könnte es sich auf dem Sofa zum Beispiel mit dem Film "8 … Videos zu Liebesfilme: Mitten ins Herz | ARD Mediathek Liebesfilme: Mitten ins Herz . Anschauen kann man sie sich dann auch später noch. Anmelden; Registrieren × Schließen Anmelden. [mehr - zum Video mit Informationen: Kochgeschichten - Leichter Rahm, schwere Milch ], Landshut hat viel zu bieten: Eine Altstadt wie aus dem Bilderbuch und zugleich modern und lebendig. Er ist der kleinste Naturpark Bayerns, der Steinwald in der nördlichen Oberpfalz. Liebe verjährt nicht. jQuery(document).ready(function($){ zibb - zibb-Tipps fürs Kinoerlebnis zuhause ... • 4 Min. [mehr - zum Video mit Informationen: Sommer in Oettingen ], Die filmische Zeitreise führt ins Regensburg der 1950er und 1960er Jahre: Die Donaustadt hatte das große Glück, dass sie von den Bomben des 2. Schuld ist nicht nur die Globalisierung. PEXETO.ajaxurl="http://www.florianmueller.ch/wp-admin/admin-ajax.php"; Wegen seiner Abgeschiedenheit hat sich der Ort auch in manch anderer Hinsicht ein Eigenleben bewahrt und vieles läuft noch so wie in alten Zeiten. [mehr - zum Video mit Informationen: Die Baumkletterer ], Der Neusiedler See ist der westlichste Steppensee Europas, er liegt zu einem kleinen Teil in Ungarn, zum Großteil im österreichischen Burgenland. Anfangs Schnee, später Sonne und Wolken; Höchstwerte 2 bis 9 Grad. Sylvia von Miller hat den Ort besucht und die Stadt und ihre Einwohner kennengelernt. Gabriele Mooser begleitet Jäger auf die Jagd und besucht Wirtschaften, bei denen Wildgerichte auf der Speisekarte stehen. [mehr - zum Video mit Informationen: Unsere Wiesen - Mehr als grün ], Große Häuser sind bis heute ein Statussymbol - aber nicht für Alle: Aus den USA kommt die Idee vom „Tiny House“- mobile Häuser unter 50 qm. Josef Schwellensattl war dabei, wie Masken geschnitzt, Kostüme vorbereitet werden und Fasnacht gefeiert wird. [mehr - zum Video mit Informationen: Im Fuchstal ], Einen besonderen Menschenschlag birgt der Ort mit dem Feuerschwert des Heiligen Michael im Wappen und er beheimatet auch seit jeher viele Musikanten. [mehr - zum Video mit Informationen: Bauen mit Holz ], "Kitz ist schick!" Das Spektrum ist groß und reicht von der Alm- und Jagdhütte bis zur hochalpinen Berghütte. [mehr - zum Video mit Informationen: Am Eisstrom des Großglockner ], „Sehr viel Wald und sehr, sehr kalt“–heißt es im Waldviertel, einem rauen Landstrich im Nordwesten Österreichs, zwischen Donau und dem südlichen Böhmen. Annette Hopfenmüller hat Küchen, Backstuben und eine Destille entdeckt, die sich den alten Rezepten verbunden fühlen, aber auch Sinn für neue Kreationen haben. [mehr - zum Video mit Informationen: Megscht mitlousn? Und in Buttenheim wird das Bier zum Festmahl in der eigenen Brauerei gebraut. Lorenz Knauer geht der Frage nach, ob es angesichts des stetig wachsenden Bedarfs an Energie noch möglich ist, "nachhaltig" mit unserem Wald umzugehen. Film & Serie in der BR Mediathek. Paul Enghofer hat sich in Niederbayern bei Bäuerinnen, Hobby- und Profiköchen umgeschaut und einige Tipps und Rezepte eingeholt. Aber dann machte die Konkurrenz aus Billiglohnländern den Betrieben zu schaffen. Der "Eiserne Vorhang" trennte ihre eng verflochtene Welt, der Wiedervereinigung folgten neue Herausforderungen und heute geht jede Stadt ihren eigenen Weg. Tverdovskiy hat immer schon ein Herz für komplexe Außenseiterfiguren wie Natasha. Gabriele Mooser zeigt, welche Auswirkungen die Erderwärmung auf die Natur hat - positive als auch negative. Meinhard Prill hat nachgefragt, wie es so weit kam und wie es weitergehen soll. Sie passen gut in eine Zeit, in der immer mehr Menschen flexibel leben und arbeiten, aber trotzdem ihre eigenen vier Wände haben wollen. zibb - Das zibb-Wetter um 7 vor 7. Es liegt zwischen Berwang und Namlos. [mehr - zum Video mit Informationen: Bauernmarkt in Niederbayern: Frisch vom Hof ], Autorin Sybille Krafft begibt sich auf Zeitreise nach Ruhpolding. Autor Leonhard Schwarz hat ihn und seine Musikantenfreunde besucht und den Stücklschreibern und Liedermachern aus der Gegend über die Schulter geschaut. Drei Brauereien aus dem Landkreis Traunstein stellen Nischen-Biere her und setzen dabei auf das klassische Brauverfahren. [mehr - zum Video mit Informationen: Die normale Wiesn ], Das Seebertal ist eines der schönsten Hochtäler Südtirols. WDR 2 Kino. Dabei muss es nicht immer ein Romantikfilm sein. Das Erste in der ARD Mediathek – Videos und Livestream Stage... Sendungen A-Z. Gracia Patricia - Fürstin von Monaco. WDR 2 Kino. ... Aszendent Liebe . [mehr - zum Video mit Informationen: Ein Münchner Spaziergänger - Sigi Sommer ], Der Steigerwald, der Bergwald und der Nationalpark Bayerischer Wald - die Autorin Lisa Eder-Held erzählt Geschichten von Menschen, die von und mit diesen Wäldern leben und schafft in ihrem Film Bilder und Momente von Ruhe und Reflexion. [mehr - zum Video mit Informationen: Textilmacher in Hochfranken ], Klein, bescheiden und unauffällig kommt sie daher – und dennoch hat sie eine große und fast 2000 Jahre alte Tradition: die Fränkische Zwetschge. Leonhard Schwarz hat die vier unterschiedlichen Musikanten in ihrem Alltag und beim Musizieren besucht und portraitiert. Mediathek rbb live - Die hochwertigsten Mediathek rbb live auf einen Blick! [mehr - zum Video mit Informationen: Apfel, Alpaka, Aronia - Bauern wagen Neues ], Die Welt der Kräuter ist vielfältig: Ob frisch oder getrocknet, ob Rosmarin, Thymian oder Basilikum, ob Gräser, Blättchen oder Stängel – Kräuter verleihen den Speisen das gewisse Etwas. Károly Koller ist hingefahren und hat sie getroffen: die Macher von MUH und BUH, die jungen Ladenbesitzer und Musiker, die Moderne und Heimatliebe zusammenbringen. Meinhard Prill hat unterschiedliche Schäfer besucht. [mehr - zum Video mit Informationen: Autobahngeschichten - Zwischen München und Augsburg ], Zu den Bauernhöfen in der hügeligen Voralpenlandschaft gehört seit jeher auch eine Werkstatt - für die täglichen Reparaturen oder zum Verarbeiten von Holz. In den östlichen weniger. [mehr - Archiv | zum Video mit Informationen: Bergwachtler zwischen Ammergau & Isarwinkel ], Coburg lockt mit seinem Flair des alten Herzogtums Touristen an, kämpft aber auch gegen Abwanderung der Jungen und Überalterung. [mehr - Archiv | zum Video mit Informationen: Geschichten aus Niederbayern - Der Landhändler - Ganz ohne Gentechnik ], Sie spielen alte, echte Wirtshausmusik, der Niederbayerische Musikantenstammtisch. Sylvia von Miller hat sie besucht. Alles wurde selber angebaut, gepflegt und geerntet. Dieses Jahr wurde er jedoch abgesagt. In der historischen Textilfabrik am Lech lassen sich immer mehr Künstler und Handwerker nieder, die die alten Hallen nutzen. In unserem Video-Archiv finden Sie die Dokumentationen bis zu einem Jahr nach Ausstrahlung. Welche Filme sind sehenswert und welche können getrost vergessen werden? Gerald Groß hat die außergewöhnliche Gruppe portraitiert und war auch Gast bei einer niederbayerischen Bauernhochzeit nach altem Brauch. Julia Seidls Film zeigt nicht nur ungewöhnliche Ideen, sondern auch Menschen, die anderen Mut machen, etwas Neues zu wagen. [mehr - zum Video mit Informationen: Raus aufs Land ], Früher war der Torf ein beliebtes, weil billiges Brennmaterial für den Hausgebrauch wie für Betriebe. Aus manchen dieser Werkstätten sind eigene Betriebe geworden. Viele versuchen, Bauern zu bleiben. [mehr - zum Video mit Informationen: Vom Maischen und Läutern - Braugasthäuser in Oberfranken ], Auf ihrem Weg zum Schwarzen Meer durchfließt die Donau auch Bayern: 350 Kilometer von West nach Ost. Meinhard Prill hat sich umgesehen, was diese Entwicklung für die Familienbetriebe bedeutet. 12.11.2020. Rund um die alte Mühle Katzbrui trifft Autor Klaus Röder Menschen, die Besonderes schaffen und ihren eigenen Weg gehen. +++ Das kalte Herz +++ Ich fühl mich Disco +++ Unter Nachbarn +++ Teilen ... WEITERE FOLGEN IN DER MEDIATHEK. Es hat sich gelohnt. [mehr - zum Video mit Informationen: Kachelofenbauer im Allgäu ], Wenn der eisige Wind die letzten Blätter von den Bäumen fegt, ist es soweit. [mehr - zum Video mit Informationen: In der Hersbrucker Schweiz ], Das Adventsingen findet dieses Jahr in der Pfarrkirche St. Michael im Münchner Stadtteil Berg am Laim statt. zibb - Can't stop the Feeling (Justin Timberlake) Regionalmagazin, Report • 4 Min. Filmautor Josef Schwellensattl besucht Olivenbauern und eine Limonaia, einen in den Hang gebauten Zitronengarten. In "Alles außer gewöhnlich" kümmert sich Vincent Cassel um autistische Jugendliche. [mehr - zum Video mit Informationen: Jedes Dorf braucht einen Laden ], Sie ist Deutschlands ältestes Freilichttheater: Auf der Luisenburg bei Wunsiedel spielen sich seit über hundert Jahren große Dramen, Liebesgeschichten, Komödien und Abenteuer ab. Online Bibliothek Würzburg, Angesiedelt wurden sie oft an ehemaligen Rüstungsstandorten, wo sie in Baracken und Bunkern eine provisorische Unterkunft fanden. Im Lauf der Zeit wurde die Jagdlandschaft der Wittelsbacher zum Münchner Naherholungsgebiet. Filmautor Peter Kropf hat dort traditionsreiche Wirtshäuser besucht, die alle im Familienbesitz sind. [mehr - zum Video mit Informationen: Frühling in Altomünster ], Es ist kurz nach fünf, der Geruch von Kuhmist liegt in der Luft, und mehr als hundert Tiere warten im Stall auf ihr Futter. Kultusministerium Bayern Berufliche Schulen Corona, [mehr - zum Video mit Informationen: Im „Weißen Lamm“ in Roßtal ], Der aus einer bayerischen Forstfamilie stammende Christoph Promberger und seine Frau Barbara kämpfen mit ungewöhnlichen Methoden für den Erhalt einer bedrohten Wildnis in den rumänischen Karpaten. Kitas bleiben geöffnet - Brandenburgs Schulen öffnen frühestens am 25. Wir haben die besucht, die sie bauen. Ende der 1960er-Jahre wurde die A73 als Verbindung der Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim begonnen. In Jahrhunderte alten Häusern wohnen und sie instand zu halten, ist allerdings nicht einfach, und bei der Frage, ob und wie man sie erhält, gehen die Meinungen auseinander. [mehr - zum Video mit Informationen: Schäferleben ], Bewehrt mit Helm, Karabinerhaken, Kletterseil und Astsäge klettern sie bis zu den Wipfeln, um Totholz zu entfernen und Baumkronen einzukürzen, damit niemand durch herabfallende Äste Schaden nimmt - die Baumkletterer. Manche ehemalige Synagogen dienen heute als Wohnstätten. Wir haben uns die Fastentücher in Gurk und Millstatt angesehen und noch andere Besonderheiten rund um Ostern in Kärnten wie das "Tafelngehn", "Kugelwerfen" oder "Eierhacken". [mehr - zum Video mit Informationen: Von Stücklschreibern und Liedermachern ], Im Oberland südlich von München gibt es traditionelle Dorfwirtschaften, wie man sie so nah an der Großstadt nicht vermuten würde. [mehr - zum Artikel: Adventliche Lieder und Weisen aus der Pfarrkirche Hilpoltstein ], Touristen bevölkern die Region rund um den Tegernsee das gesamte Jahr - aber wenn die Herbst-Wanderer abgereist und die Skifahrer noch nicht da sind, dann wird es Anfang Dezember dort ruhig. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie strahlen eine wohltuende Wärme aus. Jeden Tag pumpt unser Herz 15.000 Liter Blut durch unseren Körper, ohne Pause, über Jahrzehnte. - zum Video mit Informationen: Bayern, Boden und Beton - Wie viel Zersiedelung verträgt das Land? Primefaces Default Theme, Die Idee: Leute aus der Umgebung helfen in ihrer Freizeit mit, den Hof zu bewirtschaften und bekommen dafür einen Teil der Ernte. [mehr - zum Video mit Informationen: Das Bürgerspital in Würzburg ], Metzgereien mit eigener Schlachtung gibt es im Rottal nur noch selten. [mehr - zum Video mit Informationen: Kulmbach – Eine Stadt im Aufwind ], Alle zwei Jahre an Pfingsten, wenn für gewöhnlich das Volksmusikfestival "Drumherum" stattfindet, platzt das kleine Städtchen Regen im Bayerischen Wald aus allen Nähten. Ludwig Ott begleitete das Gungln. [mehr - zum Video mit Informationen: Rund um den Holunder - Frau Holles Götterstrauch ], Karpfham im niederbayerischen Hügelland im Landkreis Passau mit seinen paar hundert Einwohnern wächst jedes Jahr im Sommer weit über sich hinaus, wenn es sich auf das "Karpfhamer" vorbereitet. So waren seit jeher die Klosterküchen Dreh- und Angelpunkt hinter den Klostermauern. [mehr - zum Video mit Informationen: Frühling im Vinschgau ], "Zsammg'spuit" wird diesmal auf der Käser Alm und im Gasthof Alpenrose am Samerberg. Ak Tirol Jobs, [mehr - zum Video mit Informationen: Wirtshäuser im Oberallgäu ], Lange dominierten die Amerikaner den Alltag in der ehemaligen Garnisonsstadt Kitzingen. [mehr - zum Video mit Informationen: Auf der Luisenburg ], Aus Oberbayern fließt die Vils durch Niederbayern. Und wenn am Ursprungpass ein grimmiger Wintersturm tobt, sind die Anwohner innerhalb kurzer Zeit von der Außenwelt abgeschnitten. Das Filmteam begegnet Menschen, die Adalbert Stifter und seinem "sanften Gesetz" nahestehen und in ihrer Arbeit eine Leidenschaft für die einzigartige Natur des Dreisessels entwickelt haben. Damit ihre Betriebe überleben können, verabschieden sie sich von ihren Kühen, Schweinen, vom Mais- oder Kartoffelanbau. Film im rbb ∙ rbb Fernsehen. Ihr Vorbild: Der Nationalpark Bayerischer Wald, an dessen Rand Christoph Promberger aufgewachsen ist. Täglich neue Kino- und Fernsehfilm-Highlights sowie die besten bayerischen Serien. 88 Min. Die Geschichte von "Krauses Fest" erzählte der rbb 2009 weiter mit "Krauses Kur" und in diesem Jahr mit "Krauses Braut". [mehr - zum Video mit Informationen: Hier spielt die Musik - Hinterm Chiemsee tut sich was ], „Solidarische Landwirtschaft“ heißt das neue Konzept aus den USA, das auch für sterbende Bauernhöfe in Bayern eine ernsthafte Alternative darstellen soll. Film-Highlights, Komödien und mehr. Gabriele Mooser hat bayerische Sojabauern besucht. [mehr - zum Video mit Informationen: Kipferl, Springerle und Kletzenbrot - Backen im Advent ], Brennholz spielt im Bayerischen Wald eine wichtige Rolle. Das Vilstal zwischen Erding und Vilshofen ist geprägt von intensiver Landwirtschaft. [mehr - zum Video mit Informationen: Eichstätt und seine Flüchtlinge ], Zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden liegt das große aber eher weniger bekannte Gebirgsmassiv – das Lattengebirge. Bäuerin Edeltraud Melzl-Butz setzt auf Selbstgemachtes am Markt. Dabei werden von Youtube Cookies gesetzt. [mehr - zum Video mit Informationen: Werkstätten am Samerberg ], „Wenn die Wälder dampfen, gibt’s Schwammerl!“, sagt man im Bayerischen Wald und das ist tatsächlich so. [mehr - zum Video mit Informationen: Der Steinwald in der Oberpfalz ], Schon immer öffneten die Bauern in Südtirol den Gästen ihre Keller und Stuben, servierten bäuerliche Kost und ihren selbst gekelterten Wein. Sylvia von Miller hat sich in Burghausen umgesehen und Menschen getroffen, die von sich und ihrer Stadt erzählen. Alles, was das Herz begehrt: Autobahnanbindung, Arbeitsplätze, eine schöne Natur und lohnenswerte Freizeitangebote. Sendung verpasst? [mehr - zum Video mit Informationen: Vom Wald in die Küche ], Traditionelle Lieder und Weisen präsentiert von ausgezeichneten Sängern und Musikanten aus Franken: Das Adventskonzert in der katholischen St. Johannes der Täufer stimmt am dritten Advent auf Weihnachten ein. [mehr - zum Video mit Informationen: Rund um den Rauhen Kulm ], Schönes Spielzeug machte die Nachbarstädte Sonneberg und Neustadt weltbekannt. Videos zu Filme fürs Herz | ARD Mediathek Filme fürs Herz.... Sendung Verpasst. Planet Wissen | Wissensmagazin Hilfe fürs Herz - was tun, wenn der Motor streikt? Nicht nur bei diesem Trödelmarkt zeigt sich die Liebe der Fürther für Altes. [mehr - zum Artikel: Die Altmühl bei Solnhofen ], Naturbelassene Weine, die das Jahr, den Boden und den Winzer widerspiegeln - die Nachfrage nach Bio-Wein steigt stetig an. Frank BerlinWedding Freitag, 08.01.2021 | 04:04 Uhr Antwort auf [Alex] vom 08.01.2021 um 03:27 . [mehr - zum Video mit Informationen: Winter am Högl ], Der Film zeigt die liebevolle Verbundenheit von Steinbrechern und Lithographie-Künstlern zu dem 150 Millionen Jahre alten Plattenkalk, der den Ort Solnhofen an der Altmühl weltweit bekannt gemacht hat. [mehr - zum Video mit Informationen: Die Weinberg Zithermusi - Zusammenspiel als Tradition ], Entlang des Lech zwischen Rieden in Tirol und Steingaden besucht der Autor Klaus Röder vier Dorfwirtschaften, die speziell in der Nebensaison besondere Gerichte kochen. [mehr - zum Video mit Informationen: Dialekt zwischen Oberpfalz und Oberfranken - Wie der Schnabl gwachsn is ], Die einfache Küche ist die beste, heisst es oft, und zur einfachen Kost gehören sicher die in Bayern traditionellen Kartoffelgerichte. Kein Problem. [mehr - zum Video mit Informationen: Am Brotjacklriegel ], Der Arlberg – ein Skiparadies in den österreichischen Bergen zwischen Tirol und Vorarlberg und ein beliebter Treffpunkt für Skijünger und Schneeamazonen aus aller Welt. Die junge Sekretärin Siggi Thieme bewirbt sich als eine der ersten. Ard Mediathek Filme Fürs Herz Friday, 14 June 2019 Add Comment Edit. Und wenn ja: Wie groß? 103. sehen. Als UNESCO-Biosphärenreservat soll diese besondere Kulturlandschaft geschützt werden. [mehr - zum Artikel: Adventsingen in München ], Vor 50 Jahren, am 18. November 1969, erschien erstmals die Zither auf dem Bildschirm des Bayerischen Rundfunks – als Vorspann der Reihe "Unter unserem Himmel". Unser Autor Leonhard Schwarz hat von Erntedank über den Kirchweihmontag bis zu Leonhardi Musikanten aus der Region begleitet. [mehr - zum Video mit Informationen: Leben mit einem Denkmal - Bauernhausgeschichten ], Drei Instrumentenbauer beschreiben ihren Weg zu diesem besonderen Handwerk, in dem man sich heute vor allem gegenüber der maschinellen Fertigung großer Firmen durchsetzen und sich einen eigenen Namen machen muss. [mehr - zum Video mit Informationen: Georg Lohmeier erzählt von seiner Jugend - Eine Kindheit beim Bräu z'Loh ], Eichstätt ist Zufluchtsort für Flüchtlinge aus der ganzen Welt und die Integration gelingt hier bemerkenswert oft. 88 Min. PEXETO.enableCufon="off"; [mehr - zum Video mit Informationen: Frischer Wind im Märchenschloss - Schlossherren rund um Küps ], Der südliche Bayerische Wald hat nicht nur Natur, sondern auch interessante Bewohner zu bieten. [mehr - zum Video mit Informationen: Sommer in den Nockbergen ], Eines der letzten Naturparadiese in den Alpen. Disney Channel & Disney+ . Die Erinnerungen der Einheimischen halten die alten Grenzgeschichten noch am Leben. Die Grenzflüsse Inn und Salzach waren früher auch ein verbindendes Element und so wurde das Altbairische sowohl "herent" als auch "drent" in Österreich gesprochen. Videos zu Filme fürs Herz | ARD Mediathek Filme fürs Herz. Nicht nur in Bayern redet man Bairisch: Im italienischen Veneto und Trentino gibt es zwei uralte Sprachinseln. UT. Wesel-datteln-kanal Radweg Karte, [mehr - zum Video mit Informationen: Das Hagengebirge - Unbekannte Bergwelt ], Immer wenn eine dieser alten Rasse überlebt hat, hat sie bei kleinen Bauern überlebt - bei Menschen, die eine jahrhundertealte Beziehung zu ihrem Vieh über deren Wirtschaftlichkeit gestellt haben. Die Pilger marschieren zur Muttergottes nach Neukirchen beim Heiligen Blut, einem oberpfälzischen Ort nahe der tschechischen Grenze. Manche der Braugasthöfe gibt es schon seit Hunderten von Jahren. Etwa die Künstlerin Andrea Polewka, die im Alten Schloss von Hollfeld wohnt und als Lkw-Fahrerin arbeitet, Markus Göhl, der davon träumt, irgendwann von der Schafhaltung leben zu können, oder die Selbstversorger Ingrid und Markus Hilfenhaus. Diese können live oder on demand angeschaut werden. Es protzt nicht, sondern will mit Bedacht erschlossen werden. Trotzdem ist die Landwirtschaft dort sehr wichtig - statt Großbetrieben findet man spezialisierte Bio-Höfe und Familienunternehmen. Sie werden begangen wie ein großes Finale. [mehr - Archiv | zum Video mit Informationen: Geschichten aus Niederbayern - Der Niederbayerische Musikantenstammtisch ], Die Zwiebel ist in der Küche unentbehrlich, wird jedoch gerade wegen ihrer Allgegenwärtigkeit gerne übersehen. Hunderte verschiedene Biere werden hier gebraut. - zum Video mit Informationen: Bairische Sprachinseln in Norditalien, Zauberei und Karpfenteiche - Wintergeschichten aus der Oberpfalz, - zum Video mit Informationen: Zauberei und Karpfenteiche - Wintergeschichten aus der Oberpfalz, - zum Video mit Informationen: Damals im Narrentreiben, - zum Video mit Informationen: Die Orgelbauer von Nußdorf, - zum Video mit Informationen: Am Brotjacklriegel, - zum Video mit Informationen: Damals am Arlberg, - zum Video mit Informationen: Dezember in Wasserburg am Inn, - zum Video mit Informationen: Aus dem Leben der Weihnachtsbäume, Kochgeschichten - Besonderes von Ochs, Gans und Kalb, - zum Video mit Informationen: Kochgeschichten - Besonderes von Ochs, Gans und Kalb, Die Weinberg Zithermusi - Zusammenspiel als Tradition, - zum Video mit Informationen: Die Weinberg Zithermusi - Zusammenspiel als Tradition, - zum Video mit Informationen: Dorfwirtschaften entlang des Lech, Geplante Wildnis - Unterwegs mit dem Wildlebensraumberater, - zum Video mit Informationen: Geplante Wildnis - Unterwegs mit dem Wildlebensraumberater, - zum Video mit Informationen: Brotbacken im Schnalstal, - zum Video mit Informationen: Im „Weißen Lamm“ in Roßtal, Die Nationalparkidee – vom Bayerischen Wald nach Siebenbürgen, - zum Video mit Informationen: Die Nationalparkidee – vom Bayerischen Wald nach Siebenbürgen, - zum Video mit Informationen: Vom Hof auf den Markt, Münchner Kindl, Morisken, Bräurosl: Galionsfiguren im Oktoberfestzug, - zum Video mit Informationen: Münchner Kindl, Morisken, Bräurosl: Galionsfiguren im Oktoberfestzug, Forsthausgeschichten - Leben mit einem Denkmal, - zum Video mit Informationen: Forsthausgeschichten - Leben mit einem Denkmal, „Ziegen muss man gern haben“ - Bei Geißbauern in den Bergen, - zum Video mit Informationen: „Ziegen muss man gern haben“ - Bei Geißbauern in den Bergen, - zum Video mit Informationen: Textilmacher in Hochfranken, - zum Video mit Informationen: Die Fränkische Zwetschge, - zum Video mit Informationen: Kulmbach – Eine Stadt im Aufwind, Drumherum in Regen - Volksmusikbegegnungen, - zum Video mit Informationen: Drumherum in Regen - Volksmusikbegegnungen, - zum Video mit Informationen: Am Gardasee, Wallfahrer - Pilgern von Ruhmannsfelden zur Neukirchener Madonna, - zum Video mit Informationen: Wallfahrer - Pilgern von Ruhmannsfelden zur Neukirchener Madonna, - zum Video mit Informationen: Damals in Bayern angekommen, - zum Video mit Informationen: Streuobstwiesen im Lallinger Winkel, - zum Video mit Informationen: Amorbach - Im Odenwald am Rande Bayerns, Kraftvoll ist des Bockes Macht - Der Maibockanstich im Hofbräuhaus, - zum Video mit Informationen: Kraftvoll ist des Bockes Macht - Der Maibockanstich im Hofbräuhaus, - zum Video mit Informationen: Oberpfälzer Kochgeschichten, Rund um Katzbrui - Auf eigenen Wegen im Unterallgäu, - zum Video mit Informationen: Rund um Katzbrui - Auf eigenen Wegen im Unterallgäu, - zum Video mit Informationen: Vom Wandel der Flüsse, Leben mit einem Denkmal - Synagogengeschichten, - zum Video mit Informationen: Leben mit einem Denkmal - Synagogengeschichten, Horch amoll - Mundarten im Dinkelsbühler Dreieck, - zum Video mit Informationen: Horch amoll - Mundarten im Dinkelsbühler Dreieck, - zum Video mit Informationen: Fasching in Ebensee, Am Ende der Welt - In Mitteregg und Namlos, - zum Video mit Informationen: Am Ende der Welt - In Mitteregg und Namlos, Am Ende zählt der Klang - Eine Glockengießerei in Passau, - zum Video mit Informationen: Am Ende zählt der Klang - Eine Glockengießerei in Passau, - zum Video mit Informationen: Winter am Högl, - zum Video mit Informationen: Der Solnhofer - Eine Welt in Stein, - zum Video mit Informationen: Im Schnee versunken - das Ursprungtal, - zum Video mit Informationen: Winter im Lechtal - Boden und Kaisers, Dem Himmel so nah - Mit Schornsteinfegern unterwegs, - zum Video mit Informationen: Dem Himmel so nah - Mit Schornsteinfegern unterwegs, Dezember in Salzburg - Handwerk in der alten Stadt, - zum Video mit Informationen: Dezember in Salzburg - Handwerk in der alten Stadt, - zum Video mit Informationen: In der Hersbrucker Schweiz, - zum Video mit Informationen: 50 Jahre "Unter unserem Himmel", Der bayerische Pfahl - Geschichte von Mensch und Gestein, - zum Video mit Informationen: Der bayerische Pfahl - Geschichte von Mensch und Gestein, Erfolg, der aus dem Boden kam - Industriegeschichten aus dem Fichtelgebirge, - zum Video mit Informationen: Erfolg, der aus dem Boden kam - Industriegeschichten aus dem Fichtelgebirge, - zum Video mit Informationen: Herbst in Valchiavenna, Auf anderen Wegen in der Fränkischen Schweiz, - zum Video mit Informationen: Auf anderen Wegen in der Fränkischen Schweiz, Kochgeschichten: Pustertaler Kartoffelküche, - zum Video mit Informationen: Kochgeschichten: Pustertaler Kartoffelküche, - zum Video mit Informationen: Raus aufs Land, - zum Video mit Informationen: Damals im Moor, - zum Video mit Informationen: Der Pritzlwirt an der Salzach, - zum Video mit Informationen: Von der Vielfalt alter Gemüsesorten, - zum Video mit Informationen: Bauerngärten, Rund um den Holunder - Frau Holles Götterstrauch, - zum Video mit Informationen: Rund um den Holunder - Frau Holles Götterstrauch, - zum Video mit Informationen: Das Karpfhamer Fest, - zum Video mit Informationen: Ein Almsommer im Ultental, - zum Video mit Informationen: Wunderliche Gärten, Neuer Geist im alten Schloß - Schlossherren in Franken, - zum Video mit Informationen: Neuer Geist im alten Schloß - Schlossherren in Franken, Sizilianische Früchte - Mandeln aus Avola, - zum Video mit Informationen: Sizilianische Früchte - Mandeln aus Avola, Die Wasserretter - Ein Sommer bei der Volkacher Wasserwacht, - zum Video mit Informationen: Die Wasserretter - Ein Sommer bei der Volkacher Wasserwacht, Autobahngeschichten - Zwischen Augsburg und Ulm, - zum Video mit Informationen: Autobahngeschichten - Zwischen Augsburg und Ulm, - zum Video mit Informationen: Dinkelsbühl – Von Menschen und Mauern, Passstraßen der Alpen - Reschen, Gampen und Moline, - zum Video mit Informationen: Passstraßen der Alpen - Reschen, Gampen und Moline, Kochgeschichten - Leichter Rahm, schwere Milch, - zum Video mit Informationen: Kochgeschichten - Leichter Rahm, schwere Milch, - zum Video mit Informationen: Landshut - Die Krux mit der Schönheit, Apfel, Alpaka, Aronia - Bauern wagen Neues, - zum Video mit Informationen: Apfel, Alpaka, Aronia - Bauern wagen Neues, - zum Video mit Informationen: Kräuter und Gewürze in Franken, Zwei Wirtshäuser im Bayerischen Wald - Herzogsreut und Perlesreut, - zum Video mit Informationen: Zwei Wirtshäuser im Bayerischen Wald - Herzogsreut und Perlesreut, Zwischen Sturm und Stille - Der Wallfahrtsort Vierzehnheiligen, - zum Video mit Informationen: Zwischen Sturm und Stille - Der Wallfahrtsort Vierzehnheiligen, - zum Video mit Informationen: An der Romantischen Straße, - zum Video mit Informationen: Hüttengeschichten, - zum Video mit Informationen: Störche im Nördlinger Ries, - zum Video mit Informationen: Umzug aufs Feld - Vom einfachen Leben, - zum Video mit Informationen: Werkstätten rund um Steingaden, Autobahngeschichten - Zwischen München und Augsburg, - zum Video mit Informationen: Autobahngeschichten - Zwischen München und Augsburg, Werkstätten zwischen Chiemsee und Simssee, - zum Video mit Informationen: Werkstätten zwischen Chiemsee und Simssee, - zum Video mit Informationen: Rund um den großen Waldstein, - zum Video mit Informationen: Die Zukunft des Waldes, - zum Video mit Informationen: Wirtshäuser im Frankenwald, - zum Video mit Informationen: Neue Ortsmitten in Bayern, Kleinvieh macht auch Mist - Private Kredite für findige Bauern, - zum Video mit Informationen: Kleinvieh macht auch Mist - Private Kredite für findige Bauern, - zum Video mit Informationen: Winter am Walchensee, - zum Video mit Informationen: Am Eisstrom des Großglockner, - zum Video mit Informationen: Winter im Waldviertel, Der Forstenrieder Park - Vom Sommer zum Herbst, - zum Video mit Informationen: Der Forstenrieder Park - Vom Sommer zum Herbst, Der Forstenrieder Park - Vom Winter zum Sommer, - zum Video mit Informationen: Der Forstenrieder Park - Vom Winter zum Sommer, - zum Video mit Informationen: Winter im Prättigau, Das Fest der weißen Ochsen - Kochgeschichten aus Italien, - zum Video mit Informationen: Das Fest der weißen Ochsen - Kochgeschichten aus Italien, - zum Video mit Informationen: Kachelofenbauer im Allgäu, Kipferl, Springerle und Kletzenbrot - Backen im Advent, - zum Video mit Informationen: Kipferl, Springerle und Kletzenbrot - Backen im Advent, Brennholz - Ein Film aus dem Bayerischen Wald, - zum Video mit Informationen: Brennholz - Ein Film aus dem Bayerischen Wald, - zum Video mit Informationen: Im Fuchstal, Musikanten in Gaißach - Ein Besuch im Herbst, - zum Video mit Informationen: Musikanten in Gaißach - Ein Besuch im Herbst, Die Wölfe von Rinchnach - Kult und Brauch im Bayerwald, - zum Video mit Informationen: Die Wölfe von Rinchnach - Kult und Brauch im Bayerwald, Damals im Isartal - Waldram und seine Nachbarn, - zum Video mit Informationen: Damals im Isartal - Waldram und seine Nachbarn, Stadel- und Scheunengeschichten - Leben mit einem Denkmal, - zum Video mit Informationen: Stadel- und Scheunengeschichten - Leben mit einem Denkmal, - zum Video mit Informationen: Der Steinwald in der Oberpfalz, Berggasthöfe und Buschenschänken in Südtirol, - zum Video mit Informationen: Berggasthöfe und Buschenschänken in Südtirol, - zum Video mit Informationen: Werkstätten am Samerberg, - zum Video mit Informationen: Schwammerlsuchen im Bayerischen Wald, - zum Video mit Informationen: Ein Alpsommer im Kleinwalsertal, Im Naturpark Nagelfluhkette - Zwischen Allgäu und Bregenzerwald, - zum Video mit Informationen: Im Naturpark Nagelfluhkette - Zwischen Allgäu und Bregenzerwald, - zum Video mit Informationen: Sommer in den Nockbergen, - zum Video mit Informationen: Das Hagengebirge - Unbekannte Bergwelt, Alpenrinder - Sprinzen, Tuxer und Jochberger Hummeln, - zum Video mit Informationen: Alpenrinder - Sprinzen, Tuxer und Jochberger Hummeln, - zum Video mit Informationen: Alpenrinder - Die Grauen und die Roten, - zum Video mit Informationen: An der oberfränkischen Steinach, - zum Video mit Informationen: Sommer in der Oberpfalz, - zum Video mit Informationen: Wirtshäuser im Oberallgäu, - zum Video mit Informationen: Im Kitzinger Land, - zum Video mit Informationen: Streifzug durchs Große Laabertal, - zum Video mit Informationen: Spezialitäten aus dem Fichtelgebirge, - zum Video mit Informationen: Im Knoblauchsland, 100 Jahre Freistaat Bayern - Vom Ende der bäuerlichen Familienbetriebe, - zum Artikel: 100 Jahre Freistaat Bayern - Vom Ende der bäuerlichen Familienbetriebe, - zum Video mit Informationen: Unsere Wiesen - Mehr als grün, - zum Video mit Informationen: Der große Sprung ins kleine Haus, Megscht mitlousn?
Amazon 5 Euro Gutschein Music,
Watch Anime With Friends,
Www İran Haberleri,
Career Service Center,
Anton Von Lucke Freund,
Eurovision Song Contest Cyprus,