ist kobalt radioaktiv

Die Rückstände werden weiter mit Schwefelsäure ausgelaugt, was eine Kupfersulfatlösung ergibt. Und wir erfahren, dass man freiwerdende Strahlung zu ganz unterschiedlichen Zwecken nutzen kann. Henri Becquerel hatte Gesteinsproben auf einer Fotoplatte liegen lassen. Becquerel nannte das Phänomen „Uran-Strahlung”. Bei Bestrahlung mit UV-Licht springen die mikrometer- bis millimetergroßen Kristalle in dieser Cobalt-Koordinationsverbindung und legen dabei Distanzen zurück, die dem tausendfachen ihrer Größe entsprechen. [79], Eine relativ aussagekräftige Vorprobe für Cobalt ist die Phosphorsalzperle, die von Cobaltionen intensiv blau gefärbt wird. Dieses kann nun mit Kohlenstoff oder aluminothermisch zum Element reduziert werden.[82]. Bei einer Temperatur über 895 °C spaltet es Sauerstoff ab, wobei sich Cobaltoxide wie Co3O4 und CoO bilden. Die folgende Tabelle des Cobalt Development Instituts (CDI)[40] listet die Produzenten von metallischem Cobalt sowie Cobaltsalzen und deren Produktionsmengen in Tonnen auf:[41][42][43], Wie bei vielen anderen Erzen erfolgt der Abbau teils unter prekären Bedingungen (insbesondere Kinderarbeit in den oft ungesicherten Minen im Kongo). Diese Besonderheit gibt es auch bei Argon und Kalium sowie bei Tellur und Iod. Dabei senden sie zum Beispiel Elektronen oder Pakete aus Neutronen und Protonen – Heliumkerne – aus. [90], Das Pigment Rinmans Grün ist ein türkisgrünes Pulver und wird vor allem für Ölfarben und Zementfarben verwendet. Feueralarm durch Alpha-Strahlung? [31], Aufgrund der Bedeutung von Cobalt bei der Herstellung von elektronischen Geräten könnte es in den kommenden Jahren zu einer Verknappung des Angebots kommen. Diese Seite wurde zuletzt am 29. Die Entwicklung verschleißfester Cobaltlegierungen begann im ersten Jahrzehnt des 20. B. Deutschland nur bei Gewürzen und getrockneten Kräutern erlaubt ist. Die energiereicheren Zustände nennt man „angeregt”, manchmal werden solche angeregten Zustände durch den Zusatz "m" (m = metastabil) gekennzeichnet. Da sie sich aber nicht verarbeiten ließen und wegen des Arsengehalts beim Erhitzen schlechte Gerüche abgaben, wurden sie als verhext angesehen. Daneben können sich auch verschiedene Chloroammincobalt(III)-komplexe bilden, wie Chloropentaammincobalt(III)-chlorid oder Dichlorotetraammincobalt(III)-chlorid. Als Strahlungsquellen werden dabei Kobalt-60 oder Linearbeschleuniger (Beta- und Gamma-Strahler) benutzt. Doch fangen wir von Anfang an: Mit der Entdeckung der Radioaktivität. Cobalt ist Bestandteil von magnetischen Legierungen, als Trockner (Sikkativ) für Farben und Lacke, als Katalysator zur Entschwefelung und Hydrierung, als Hydroxid oder Lithium-Cobalt-Dioxid (LiCoO2) in Batterien, in korrosions- bzw. Die Bahnen von Teilchen werden darin als Nebelspuren sichtbar, weil die Teilchen die Gasmoleküle ionisieren und diese dann als Kondensationskerne dienen. Durch Erhitzen wird dieses in Cobalt(II,III)-oxid (Co3O4) umgewandelt und anschließend mit Koks oder Aluminiumpulver zu Cobalt reduziert: Der größte Teil von Cobalt wird durch Reduktion der Cobalt-Nebenprodukte des Nickel- und Kupferabbaus und der Schmelze gewonnen. Diese Erze wurden von den Bergleuten dann mit Spottnamen wie Nickel, Wolfram (etwa „Wolfs-Schaum“, lat. [76][77], Cobalt(II)-Salze aktivieren die hypoxie-induzierbaren Transkriptionsfaktoren (HIF) und steigern die Expression HIF-abhängiger Gene. Beispiele sind das Kaliumhexacyanocobaltat(II) (K4[Co(CN)6]), das Kaliumtetrathiocyanatocobaltat(II) (K2[Co(SCN)4]), das Kaliumhexanitritocobaltat(III) (Fischers Salz, Cobaltgelb), sowie Komplexe mit organischen Liganden wie Ethylendiamin oder dem Oxalation. Heute wissen wir: Von den in der Natur vorkommenden Elementen haben etwa 42 Elemente insgesamt über 90 radioaktive Nuklide. Gamma-Strahlung entsteht bei radioaktiven Vorgängen in Atomkernen und wenn Materie und Antimaterie sich zu reiner Energie verdichten. Bei natürlichen und künstlich erzeugten Radionukliden kann neben dem Alpha- oder Beta-Zerfall noch eine weitere Umwandlungsart auftreten, der so genannte Elektroneneinfang. Wie kann man sich diese Verwandlung von Elementen vorstellen? In vielen Ländern benutzt man sie außerdem, um Lebensmittel haltbar zu machen. Besonders anfällig gegen Strahlenwirkung sind Zellen in der Teilungsphase. Diese Umwandlung von Licht- in mechanische Energie wurde von Wissenschaftlern der Vereinigten Arabischen Emirate und Russlands untersucht. Es sind insgesamt 30 Isotope und 18 weitere Kernisomere zwischen 47Co und 77Co bekannt. Teilweise fallen diese Verbindungen aus der Lösung aus. erreicht der Kern dadurch wieder, dass er ein Neutron abstößt. Danach folgte die wohl bekannteste dekorative Anwendung in Form des blauen Kobaltglases. Cobalt wurde in Form von Oxiden, Sulfaten, Hydroxiden oder Carbonaten als Erstes für hitzefeste Farben und Pigmente, z. Das Element ist daher eines der 22 Reinelemente. Je enger eine Spirale ist, desto kleiner war die Energie des einfallenden Teilchens. In Quebec wurden 49, in Omaha 64 Patienten registriert. Zu anderen Bedeutungen siehe, inklusive Nicomet und Rubamin (nicht 2009 bis 2013), beinhaltet keine Mengen von Herstellern, die ihre Produktion nicht veröffentlichen, Die Werte für die Eigenschaften (Infobox) sind, wenn nicht anders angegeben, aus. Das kann man in der Krebstherapie einsetzen. Beispiel Beryllium ab, wenn man es mit Alpha-Teilchen beschießt. Cobalt tritt in seinen Verbindungen meist zwei- oder dreiwertig auf. [26][27], Mit 60Co wurde das Wu-Experiment vorgenommen, durch das die Paritätsverletzung der schwachen Wechselwirkung entdeckt wurde.[28]. Seine Verwendung als Legierungselement und in Cobaltverbindungen macht es zu einem strategisch wichtigen Metall. In den Niederlanden oder Frankreich werden Obst oder Fleisch mit Strahlung behandelt. Legierungen mit Chrom- und Wolframcarbiden sind sehr hart und verschleißfest. 186)Vorlage:Raumgruppe/186.[85]. Der entgegengesetzte Farbwechsel von rosa auf blau ist ebenfalls möglich, indem man das Hexahydrat auf Temperaturen oberhalb 35 °C erhitzt. Eine Methode ist die Schaumflotation, bei der Tenside an verschiedene Erzbestandteile binden, was zu einer Anreicherung von Cobalterzen führt. Es gibt eine Reihe Cobalterze, in denen sich das Cobalt durch Verwitterung oder andere Prozesse angereichert hat. Abb. Drei Arten von Strahlung hat man mit eigenen Namen versehen, nach den Anfangsbuchstaben des griechischen Alphabets: Die Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung. Cobalt zählt mit einem Normalpotential von −0,277 V zu den unedlen Elementen. Es bleiben die entsprechenden Metalloxide zurück, die mit Schwefel- oder Salzsäure behandelt werden. Der Mangel an Vitamin B12 kann zu einer gestörten Erythropoese und damit zu Blutarmut führen. Nickel ist dabei etwa drei- bis viermal so häufig wie Cobalt. Diese strahlt zum Cobalt(III)-oxid ist ein grau-schwarzer Feststoff, welcher praktisch unlöslich in Wasser ist. [36], Es gibt verschiedene Methoden, um Cobalt von Kupfer und Nickel zu trennen, abhängig von der Cobaltkonzentration und der genauen Zusammensetzung des verwendeten Erzes. Eine minimale Anwesenheit von Cobalt in Böden verbessert daher die Gesundheit weidender Tiere erheblich. Cobalterze und Cobaltverbindungen sind seit langer Zeit bekannt und wurden als Cobaltblau (Thénards Blau und Zaffer) vorwiegend zum Färben von Glas und Keramik verwendet. Gamma-Strahlung wird zum Beispiel in der Krebstherapie eingesetzt. [37], Vielfach wird Cobalt nicht in den Ländern raffiniert, in denen Cobalterze gefördert werden. Es wird dennoch eine tägliche Zufuhr von 0,1 Î¼g Cobalt als Spurenelement für den täglichen Bedarf für Erwachsene angegeben. Die Kernladungszahl liegt bei 88 - 2 = 86. 1780 entdeckte Torbern Olof Bergman bei der genaueren Untersuchung der Eigenschaften, dass Cobalt ein Element ist. Cobalt dient heute als Legierungsbestandteil zur Erhöhung der Warmfestigkeit legierter und hochlegierter Stähle, insbesondere Schnellarbeitsstahl und Superlegierungen, als Binderphase in Hartmetallen und Diamantwerkzeugen (siehe: Widia). We would like to show you a description here but the site won’t allow us. B. für die Bemalung von Porzellan und Keramik verwendet (siehe auch Smalte sowie Blaufarbenwerke). Dabei ist die Neutronenstrahlung sehr wichtig, denn sie Als Quellen dienen hier wie bei der Tumorbehandlung die Gammastrahlen aus dem Zerfall von Kobalt-60 oder Cäsium-137. Vitamin B12 ist ein essentielles Vitamin, das der Körper nicht selbst produzieren kann, weshalb der Mensch auf eine regelmäßige Zufuhr von Vitamin B12 über die Nahrung angewiesen ist. Es sind jedoch auch die Oxidationsstufen −I, 0, +I, +II, +III, +IV und +V in Verbindungen vertreten. [52] Spezielle Cobalt-Chrom-Molybdän-Legierungen wie Vitallium werden für Prothesenteile verwendet. [32] So wurden im Dezember 2020 Bestrebungen von den Unternehmen Lockheed Martin, Deep Green und DEME bekannt, sich Zugriff auf Rohstoffe der Tiefsee, darunter auch Kobalt, zu verschaffen, deren Abbaurechte bei kleinen Inselstaaten im Südpazifik liegen. Nach dem Entwickeln der Platten stellte er fest, dass das Uranerz die Fotoplatten geschwärzt hatte, genau wie Licht. Dieses Verfahren hilft, das Erdöl von Schwefelverunreinigungen zu reinigen, die die Raffination flüssiger Brennstoffe beeinträchtigen. Nach 1800 wurde das Cobaltaluminat (CoAl2O4) als farbkräftiges Pigment industriell hergestellt. Einen dieser Stoffe nannte sie nach ihrer Heimat Polen „Polonium”, den anderen „Radium”. Die Fotoplatten steckten dabei in Hüllen, die sie vor Licht schützten. Positiv geladene Teilchen drehen Spiralbahnen in die eine Richtung, negativ geladene Teilchen in die entgegengesetzte Richtung. B. den Cativa-Prozess. Dringt ein Alpha-Teilchen in den Beryllium-Kern Wasserfreies Cobalt(II)-chlorid ist sehr hygroskopisch und nimmt leicht Wasser auf. Allerdings besitzt die Strahlung nur eine geringe Reichweite und lässt sich schon durch ein Blatt Papier oder eine dünne Alu-Folie abschirmen. [16] Die hcp-Modifikation (α-Cobalt, historisch ε-Cobalt[13]) ist bei tieferen Temperaturen stabil und wandelt sich bei ca. Das braunrote und hygroskopische Salz liegt in der Regel als Hexahydrat vor und bildet monokline Kristalle, die in Wasser, Ethanol und anderen organischen Lösemitteln gut löslich sind. Das Vitamin muss also zwingend durch die Nahrung aufgenommen werden. Cobalt kann auch aus der Kupferschmelze ausgelaugt werden. Angeblich hätten Kobolde das kostbare Silber aufgefressen und an seiner Stelle wertlosere silberfarbene Erze ausgeschieden. Trotzdem arbeiten moderne Melder mit Lichtstrahlen statt der radioaktiven Quelle. Bei der Umwandlung entstehen im Kern aus einem Proton ein Neutron sowie ein Positron, das den Kern verlässt. Genau wie Licht breitet sich Gamma-Strahlung mit Lichtgeschwindigkeit aus. Oktober 2012). Hierüber soll Wachstums- und Laktationsstörungen, Blutarmut und Appetitlosigkeit entgegengewirkt werden. Als Quellen dienen hier wie bei der Tumorbehandlung die Gammastrahlen aus dem Zerfall von Kobalt-60 oder Cäsium-137. [53] Cobaltlegierungen werden auch für Zahnersatz als nützlicher Ersatz für Nickel verwendet, das möglicherweise allergen ist. Das ist ein Beta-Strahler. ein, so entsteht ein instabiles Kohlenstoff-Isotop mit 13 [84] Cobalt(II)-iodid ist eine schwarze graphitähnliche hygroskopische Masse, die an Luft langsam schwarzgrün anläuft. Im Bereich des Krebsgewebes treffen sie sich und entfalten nur hier die volle Wirkung. Durch anschließendes Rösten werden die Erze in Cobalt(II)-sulfat umgewandelt und Kupfer und Eisen oxidiert. [75] Die Grenzwerte für Cobalt in Lebensmitteln wurden hierbei nicht überschritten. [59] Diese Industrie hat ihre Nachfrage nach Cobalt verfünffacht, was es dringend erforderlich macht, neue Rohstoffe in stabileren Gebieten der Welt zu finden. Dabei fand sie heraus, welche radioaktiven Stoffe in der Pechblende stecken. [72] Beim Menschen hat B12 zwei Arten von Alkylliganden: Methyl und Adenosyl. [1] Damit steht es in der Liste der nach Häufigkeit geordneten Elemente an dreißigster Stelle. Russland ist mit 17.075 Millionen Quadratkilometern das mit Abstand flächengrößte Land der Erde. Neben den Amminkomplexen existieren eine Vielzahl von Verbindungen mit unterschiedlichen Liganden. Man spricht dann vom Beta-Minus-Zerfall. Durch äußere Einflüsse schien sich der Vorgang nicht beeinflussen zu lassen. Zudem dringt die Gamma-Strahlung tief in den Körper ein und erreicht so auch unzugängliche Tumore. Cobalt wird überwiegend aus Kupfer- und Nickelerzen gewonnen. Möglicherweise war es ein Zufall: Ende des 19. ): B. Lee, R. Alsenz, A. Ignatiev, M. Van Hove, M. Hove: G. Audi, F. G. Kondev, Meng Wang, W.J. Autopsien ergaben schwere Schädigungen an Herzmuskel und Leber. Lebensmittel kann man mit Gamma-Strahlung haltbar machen: Sie dringen durch Äpfel oder Gewürze und töten dabei Krankheitserreger oder Ungeziefer ab. [17] Es ist ferromagnetisch mit einer Curie-Temperatur von 1150 Â°C. Cobalt findet sich als Spurenelement in den meisten Böden. Aus einer Cobalt(II)-chloridlösung fällt bei Zugabe von Ammoniaklösung zunächst ein Niederschlag von Cobalt(II)-hydroxid aus, der sich im Überschuss von Ammoniaklösung und Ammoniumchlorid bei Gegenwart von Luftsauerstoff als Oxidationsmittel unter Bildung von unterschiedlichen Ammincobalt(III)-komplexen auflöst. [70], Bakterien im Magen von Wiederkäuern wandeln Cobaltsalze in Vitamin B12 um, eine Verbindung, die nur von Bakterien oder Archaeen produziert werden kann. Zwar ist Tritium radioaktiv, aber bei weitem nicht so gefährlich wie Cäsium-137 oder Strontium-90. Cobalt(II,III)-oxid ist ein schwarzer Feststoff und zählt zur Gruppe der Spinelle. [74], Mitte der 1960er Jahre kam es in Kanada und den USA zu einer Reihe von Fällen einer cobalt-induzierten Kardiomyopathie (Cobalt-Kardiomyopathie). Auch Reife- und Fäulnisprozesse lassen sich beeinflussen, bei Kartoffeln und Zwiebeln lässt sich durch Strahlung verhindern, dass sie keimen. Die speziellen Legierungen von Aluminium, Nickel, Cobalt und Eisen, bekannt als Alnico, sowie von Samarium und Cobalt (Samarium-Cobalt-Magnet) werden in Dauermagneten verwendet.[55]. Meistens legt man an eine Nebelkammer zusätzlich ein Magnetfeld an: So erkennt man, ob das Teilchen geladen ist. Dabei bilden sich aus einem Teil des Schwefels und Arsens Sulfate und Arsenate, die mit Wasser ausgelaugt werden. 450 Â°C in die fcc-Modifikation (β-Cobalt, historisch α-Cobalt[13]) um. Cobalt ist ein seltenes Element mit einer Häufigkeit in der Erdkruste von 0,004 Prozent. Im täglichen Leben trifft man Beta-Strahler als strahlentherapeutische Maßnahme: Krebsgeschwüre unter der Hautoberfläche können so bestrahlt werden. Die Reichweite von Beta-Strahlung kann in Luft mehrere Meter betragen, abschirmen lässt sie sich durch Aluminium- oder Kunststoffplatten von einigen Millimetern Dicke. verwendet.[89]. Die genaue Gewinnungsart ist von der Zusammensetzung des Ausgangserzes abhängig. Die geringe Menge an Americium gilt zwar als unschädlich. Hierbei entstehen insbesondere das orangegelbe Hexaammincobalt(III)-chlorid und das rote Aquapentaammincobalt(III)-chlorid. Zerfallsreihen können oft über viele Elemente hinweg reichen. In der Nebelkammer werden die Spuren der beim radioaktiven Zerfall ausgesandten Teilchen sichtbar gemacht. ): G.J.A. [68] Bei Wiederkäuern beruht ein solcher Mangel überwiegend auf unzureichender Cobaltzufuhr. Seit geraumer Zeit dient Cobalt als Legierungsbestandteil für Gitarrensaiten.
ist kobalt radioaktiv 2021