br mediathek filme fürs herz

dort den letzten Königshirsch. [mehr - Archiv | zum Video mit Informationen: Winter im Lattengebirge ], Sie haben Tradition, sind bei den Gästen beliebt und bieten neben einer guten Küche auch Musikantentreffen und selbst gebrautes Bier an. Annette Hopfenmüller hat Küchen, Backstuben und eine Destille entdeckt, die sich den alten Rezepten verbunden fühlen, aber auch Sinn für neue Kreationen haben. Klaus Röder war zu Besuch in der Kleinstadt und hat versteckte Ecken und spannende Geschichten entdeckt. Die BR Mediathek findet sich im Rahmen des Webauftritts des Bayerischen Rundfunks als auch im Dachangebot der ARD. Wie sehen die amazon.de Nutzerbewertungen aus? [mehr - zum Video mit Informationen: Winter in Musau ], Früher waren die Tage, an denen es Krapfen gab, vom Kalender festgelegt. Was für eine Absicht visieren Sie nach dem Kauf mit Ihrem Mediathek rbb live an? Obwohl diese ab und zu verfälscht sind, bringen sie generell einen guten Anlaufpunkt! Ab September ist es meist feucht genug. Film verpasst? Dieses Jahr wurde er jedoch abgesagt. RBB in der ARD Mediathek – Videos und Livestream Stage rbb Liste mit 11 Einträgen. In Ebensee gelten die drei letzten Faschingstage, der Sonntag, der Montag und der Dienstag, als die drei wichtigsten Tage des Jahres. Zusammen mit dem urwüchsigen Hohenlohisch-Fränkischen und zwei alten Geheimsprachen wird das Dinkelsbühler Dreieck an der bayerisch-württembergischen Grenze zu einer außergewöhnlichen Sprach-Landschaft. Das Backen ist ein Ereignis, das sich über drei Tage zieht und das ganze Bauernhaus in eine Backstube verwandelt. Nicht nur daheim, sondern auch in Wirtshäusern und Bäckereien. Doch jetzt hat er es noch einmal getan, auf der Suche nach der "normalen" Wiesn, so, wie er sie als Kind und Jugendlicher erlebt hat. Sylvia von Miller hat sich an Loisach, Saalach und Ramsauer Ache umgesehen. [mehr - zum Video mit Informationen: Rund um Katzbrui - Auf eigenen Wegen im Unterallgäu ], Nur noch jedes sechste Gewässer in Bayern ist in einem ökologisch guten Zustand. Meinhard Prill hat Balduin Schönberger bei seiner Arbeit begleitet. [mehr - zum Video mit Informationen: Klosterküchen in Franken ], Zur Fastenzeit werden in einigen Kirchen Fastentücher aufgezogen, riesige Tuchmalereien, die Geschichten aus der Bibel und Begebenheiten aus dem Leben Jesu aufzeigen. Meinhard Prill hat sich für "Unter unserem Himmel" umgesehen in dem Städtchen. 103. sehen. Doch die meisten Häuser waren recht heruntergekommen. eine Schlosserei, die seit fünfhundert Jahren Zunftzeichen fertigt, oder eine Schirmmanufaktur, die Regenschirme in Handarbeit herstellt. Filmautor Josef Schwellensattl besucht Olivenbauern und eine Limonaia, einen in den Hang gebauten Zitronengarten. [mehr - zum Video mit Informationen: Autobahngeschichten - Am Frankenschnellweg ], Die Wertach entsteht im Oberallgäu, nahe der österreichischen Grenze, und zeigt sich im Oberlauf wild und romantisch. Primefaces Default Theme. [mehr - zum Video mit Informationen: Geschichten aus Niederbayern - Erdäpfelsterz und Baunkerl ], Arnstorf in Niederbayern liegt zwar etwas abseits, besitzt jedoch ein historisches Schloss mit einem außergewöhnlichen Saal, sowie ein weltweit erfolgreiches Unternehmen, wie Meinhard Prill auf seiner Reise herausfand. [mehr - zum Video mit Informationen: Neues Leben in alten Bunkern ], Am besten, man kauft direkt beim Erzeuger oder am Markt, das garantiert Frische und den Erwerb gesunder Produkte, denkt man. 12.11.2020. Frank BerlinWedding Freitag, 08.01.2021 | 04:04 Uhr Antwort auf [Alex] vom 08.01.2021 um 03:27 . Geburtstag ], Ende Juni findet in der Fürther Altstadt wieder der Grafflmarkt statt. Ein mildes Klima und fruchtbarer Boden sind ideal für die Landwirtschaft und so gibt es hier auch zahlreiche Bio-Bauern. Smiley's Punkte Einlösen, Wie reagieren Pflanzen und Tiere in den Alpen? Zu den begeisterten Baierweinbauern führt Birgit Fürsts Reise auf Deutschlands kürzester Weinstraße. 24.12.2020 17:10 Uhr Ein Herz und eine Seele - Tapetenwechsel mit Heinz Schubert, Elisabeth Wiedemann, Hildegard Krekel, Diether Krebs u.a. zibb - zibb-Tipps fürs Kinoerlebnis zuhause ... • 4 Min. 89 Min. [mehr - zum Video mit Informationen: Entlang der Iller ], Dialekte richten sich nicht immer nach offiziellen Grenzen. body {background-color:#4A4A4A;}#logo-container a{background:url('http://www.florianmueller.ch/wp-content/uploads/2014/07/web2.png');}#logo-container, #logo-container a{width:215px; }#logo-container, #logo-container a{height:49px;}#logo-container a{background-size:215px auto;}@media only screen and (-webkit-min-device-pixel-ratio: 1.5), only screen and (-o-min-device-pixel-ratio: 3/2), only screen and (min--moz-device-pixel-ratio: 1.5), only screen and (min-device-pixel-ratio: 1.5) { Film-Highlights, Komödien und mehr. [mehr - zum Video mit Informationen: Am Eisstrom des Großglockner ], „Sehr viel Wald und sehr, sehr kalt“–heißt es im Waldviertel, einem rauen Landstrich im Nordwesten Österreichs, zwischen Donau und dem südlichen Böhmen. [mehr - Archiv | zum Video mit Informationen: Die Werdenfelser Fasnacht und ihre Masken ], Ungewöhnlich hoch ist die Schlösser-Dichte in der kleinen Marktgemeinde Küps im Landkreis Kronach in Oberfranken. So unterschiedlich seine drei Sieger-Filme stilistisch und thematisch auch sind - eines eint sie: Sie sind starke Plädoyers für mehr Menschlichkeit, sie verleihen denen eine Stimme, denen oft nicht zugehört wird. [mehr - zum Video mit Informationen: Das Hagengebirge - Unbekannte Bergwelt ], Immer wenn eine dieser alten Rasse überlebt hat, hat sie bei kleinen Bauern überlebt - bei Menschen, die eine jahrhundertealte Beziehung zu ihrem Vieh über deren Wirtschaftlichkeit gestellt haben. Filme im Ersten – Rückschau Sie haben einen Film im Ersten gesehen und wollen mehr über den Inhalt und die Besetzung wissen? Aber schön sind nur die Äpfel. Von da an beginnt ihr Weg über Sonthofen, Kempten und Illertissen bis nach Ulm. [mehr - zum Video mit Informationen: Zauberei und Karpfenteiche - Wintergeschichten aus der Oberpfalz ], In der Reihe „Damals“ mischt sich Sybille Krafft diesmal unter die Narren der 1950er und 1960er Jahre. [mehr - zum Video mit Informationen: Fränkische Winzer auf neuen Wegen ], Im oberösterreichischen Mühlviertel gibt es kaum fruchtbaren Böden. [mehr - zum Video mit Informationen: Leben mit einem Denkmal - Bauernhausgeschichten ], Drei Instrumentenbauer beschreiben ihren Weg zu diesem besonderen Handwerk, in dem man sich heute vor allem gegenüber der maschinellen Fertigung großer Firmen durchsetzen und sich einen eigenen Namen machen muss. [mehr - zum Video mit Informationen: Dinkelsbühl – Von Menschen und Mauern ], Wer über bekannte oder auch abgelegene Passstraßen der Alpen Richtung Süden fährt, dem werden auf den Passhöhen, neben der Schönheit der Bergwelt, alte verlassene Gasthäuser, Hotels oder andere Bauwerke am Wegesrand auffallen, die vor etlichen Jahrzehnten ihre besten Zeiten erlebt hatten. [mehr - zum Video mit Informationen: Der Preis für grüne Energie - Sonne, Wind und Bauernland ], Kleine Werkstätten findet man heutzutage immer seltener. Filmautor Ludwig Ott hat sich in unterschiedlichsten Gärten umgeschaut. [mehr - zum Video mit Informationen: Alpen abseits des Trubels: Alternative Bergsteigerdorf ], "Alte" Berufe in Franken – durch Strukturwandel und der Warenschwemme aus Billiglohnländern sind sie heute meist aus den Dörfern und Städten verschwunden. Sie hat sich kleine Konzepte bei Selbstversorgern, aber auch große Lösungen angesehen. [mehr - zum Video mit Informationen: Kraftvoll ist des Bockes Macht - Der Maibockanstich im Hofbräuhaus ], Die althergebrachten Speisen in der Oberpfalz haben mit leichter Kost wenig zu tun. [mehr - zum Video mit Informationen: Im Knoblauchsland ], Vor hundert Jahren gab es in Bayern überwiegend bäuerliche Familienbetriebe mit eigenem Land. Hunderte verschiedene Biere werden hier gebraut. [mehr - zum Video mit Informationen: Die Baumkletterer ], Der Neusiedler See ist der westlichste Steppensee Europas, er liegt zu einem kleinen Teil in Ungarn, zum Großteil im österreichischen Burgenland. Engagierte Bauern haben sich dennoch für sie eingesetzt und für ihren Fortbestand gesorgt. Trotzdem ist die Landwirtschaft dort sehr wichtig - statt Großbetrieben findet man spezialisierte Bio-Höfe und Familienunternehmen. [mehr - zum Artikel: Damals in Kitzbühel ], Oberfranken hat die höchste Brauereidichte weltweit. [mehr - zum Video mit Informationen: Im Schnee versunken - das Ursprungtal ], Die Bewohner im Lechtal leben in einer malerischen Berglandschaft, die im Winter aber auch sehr unwirtlich sein kann. [mehr - zum Video mit Informationen: Rund um den Kochlöffel ], Im mittelfränkischen Aischgrund, zwischen dem Steigerwald im Norden und der Frankenhöhe im Süden, gibt es noch rund 100 Krenbauern. Doch auch hinter den Kulissen der malerischen Kleinstadt gibt es viel zu entdecken, und so begleitet das Filmteam Künstler und Handwerker in ihrem Alltag. [mehr - zum Video mit Informationen: Dezember in Rothenburg ], Von zweieinhalbtausend Jahre alten Kochlöffeln bis hin zum Designer-Kochlöffel, vom traditionellen Ochsengurgeleisen über ungewöhnliche Mehrzweck-Küchenhelfer der Wirtschaftswunderzeit bis zum modernen Dampfgarer führt diese filmische Reise. [mehr - zum Video mit Informationen: Die Schneeschöpfer ], In dem kleinen Dorf Urnäsch im Schweizer Appenzellerland ist Silvester gleich doppelt besonders: Zum einen feiern die Menschen dort zwei mal Silvester - am 31.12. und am 13.1. [mehr - zum Video mit Informationen: Dem Himmel so nah - Mit Schornsteinfegern unterwegs ], Wer kennt noch die Klöpfelnächte und das Frauentragen, die Wilde Jagd und das Christkindl-Anschießen? Film verpasst? ARD-Mediathek: Das Beste aus der ARD per Stream - Filme, Serien, Dokumentationen, Nachrichten, Livestreams und mehr - Videos online anschauen Alle Filme Unsere Filme im Überblick: Von Krimis, Komödien, Arthouse- und Liebesfilmen bis zu Märchen und spannenden Debütfilmen. SWR Aktuell Baden-Württemberg: Rhein-Necker Löwen gewinnen... Das Erste. [mehr - zum Video mit Informationen: Das Karpfhamer Fest ], Die Oberhofer Brüder Wascht und Luis mähen ihre Almwiese im hinteren Ultental, knapp 2000 Meter über dem Meer, weil sie es bisher noch jedes Jahr gemacht haben; und weil sie der Meinung sind, dass etwas sinnvoll sein kann, auch wenn es sich nicht rentiert. Damit ihre Betriebe überleben können, verabschieden sie sich von ihren Kühen, Schweinen, vom Mais- oder Kartoffelanbau. Dabei werden von Youtube Cookies gesetzt. Die Pilger marschieren zur Muttergottes nach Neukirchen beim Heiligen Blut, einem oberpfälzischen Ort nahe der tschechischen Grenze. Videos zu Filme fürs Herz | ARD Mediathek Filme fürs Herz.... Sendung Verpasst. Dass das Folgen des Klimawandels sind, wird kaum noch angezweifelt, Wissenschaftler in aller Welt widmen sich vielmehr der Frage, wie er sich konkret auf die Natur auswirkt. Film im rbb ∙ rbb Fernsehen. Caroline Binder hat ein schönes Zuhause, eine funktionierende Ehe und ein chronisch krankes Herz. Unser Autor Leonhard Schwarz hat von Erntedank über den Kirchweihmontag bis zu Leonhardi Musikanten aus der Region begleitet. [mehr - zum Video mit Informationen: Los amol - Mundart im östlichen Allgäu ], Auf dem Land scheint die Energie-Wende voll im Gange zu sein: Der Landwirt wird zum Energiewirt, Windräder und Sonnenkollektoren stehen unübersehbar in der Landschaft. [mehr - zum Video mit Informationen: Im Bio-Rhythmus - Das bäuerliche Mühlviertel ], Im Unterallgäu kochen sie noch mit viel Liebe. Hallo Max, für mich ist das noch nicht klar, bis hier jmd. [mehr - zum Artikel: Adventliche Lieder und Weisen aus der Pfarrkirche Hilpoltstein ], Touristen bevölkern die Region rund um den Tegernsee das gesamte Jahr - aber wenn die Herbst-Wanderer abgereist und die Skifahrer noch nicht da sind, dann wird es Anfang Dezember dort ruhig. Es hat sich gelohnt. Ende der 1960er-Jahre wurde die A73 als Verbindung der Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen und Forchheim begonnen. 0 Response to "Ard Mediathek Filme Fürs Herz" Post a comment. Als Michael, der Mann der verstorbenen Spenderin, plötzlich bei Martin auftaucht, hat der eine Idee. Von bestechender Klarheit und Schönheit der Marktplatz mit der Kirche und zwei großen, behäbigen Wirtshäusern. [mehr - zum Video mit Informationen: Edles Holz aus Bayern ], Mit den Stücken von Erich Gawlik sind die Laubensteiner Bläser im ganzen Alpenraum bekannt. [mehr - zum Video mit Informationen: Zwei oberfränkische Braugasthäuser ], Zwei Termine sind in der stillen Zeit vor Weihnachten im Osttiroler Bauernkalender dick unterstrichen: das Einbringen des Bergheus aus 2000 Metern Höhe und das Klaubaufgehen. Das Filmteam begegnet Menschen, die Adalbert Stifter und seinem "sanften Gesetz" nahestehen und in ihrer Arbeit eine Leidenschaft für die einzigartige Natur des Dreisessels entwickelt haben. Schmuckmeisterbrief Hwk Chemnitz, [mehr - zum Video mit Informationen: Raus aufs Land ], Früher war der Torf ein beliebtes, weil billiges Brennmaterial für den Hausgebrauch wie für Betriebe. Ganze Sendung in der Mediathek ansehen Samstag, 20.03.2021 14:00 bis 15:00 Uhr [mehr - zum Video mit Informationen: Eine Fasnacht in den Karnischen Alpen ], Zwischen den beiden Orten Oberjoch und Unterjoch liegen rein geographisch nur wenige Kilometer: Trotzdem hat sich Oberjoch zum Ski-Eldorado entwickelt, während Unterjoch, lange touristisch unerschlossen, ein Bergbauerndorf in den Allgäuer Alpen blieb. Landwirtschaft und auch Gewerbe prägen die Gegend. Es ist ein luftiger, nicht ganz ungefährlicher Arbeitsplatz, der viel Umsicht und Erfahrung benötigt, und eine unbedingte Liebe zur Natur. Anfangs Schnee, später Sonne und Wolken; Höchstwerte 2 bis 9 Grad. Film und Serie ∙ BR Fernsehen. Autor Klaus Röder schaut anhand seiner Fotografien und Zeitzeugen wie sehr sich Schwangau im Vergleich zu heute verändert hat. Dokumentation und Reportage. [mehr - zum Video mit Informationen: Damals im Leitzachtal ], Um die 200 Brauereien gibt es in Oberfranken. [mehr - zum Artikel: 100 Jahre Freistaat Bayern - Vom Ende der bäuerlichen Familienbetriebe ], Bunte Wiesen sind nicht nur eine Augenweide. Wintersport und Freizeitvergnügen gibt es aber schon viele Jahrzehnte auf der Zugspitze - Sybille Krafft begibt sich auf eine Zeitreise. [mehr - zum Video mit Informationen: Damals am Arlberg ], Mit seinen Arkaden, Plätzen und Gassen, den vielen Cafés und Restaurants hat Wasserburg sogar in der Adventszeit etwas Südliches. So waren seit jeher die Klosterküchen Dreh- und Angelpunkt hinter den Klostermauern. Im Lauf der Zeit wurde die Jagdlandschaft der Wittelsbacher zum Münchner Naherholungsgebiet. [mehr - zum Video mit Informationen: Steinböcke in den Allgäuer Bergen ], Gams, Hirsch, Wildschwein, Hase oder Fasan: Bei Feinschmeckern und guten Köchen war Wildbret immer beliebt. Nur rund zwanzig Kilometer sind es von hier bis zur Mündung, doch die kurze Strecke ist erstaunlich facettenreich. Dialekt in Werdenfelser Land und Nordtirol ], Wer durch die Fränkische Schweiz zwischen Bamberg, Bayreuth und Forchheim fährt, findet in vielen kleinen Orten ein oder zwei Braugasthäuser, die selbst brauen und noch dazu gutes Essen und eine fränkische Brotzeit anbieten. Diese haben es aber in sich, denn die Ultner bauen für diese Spezialität auch den Mohn selber an und haben sogar einen eigenen Samen, der auf den Höfen schon seit vielen Generationen gesät wird. Károly Koller ist hingefahren und hat sie getroffen: die Macher von MUH und BUH, die jungen Ladenbesitzer und Musiker, die Moderne und Heimatliebe zusammenbringen. Filme im Ersten – Rückschau Sie haben einen Film im Ersten gesehen und wollen mehr über den Inhalt und die Besetzung wissen? Allein in Bayern gibt es mehr als fünfhundert Ortsgruppen. [mehr - zum Video mit Informationen: Pfronten und das Vilstal ], Wildpflanzen sind zwar keine Nutzpflanzen, doch sie sind mehr als bunte Blumenwiesen: Sie sind auch uralte Heilkräuter oder gesunde Alternativen zum Supermarkt-Gemüse. Jetzt zeigt sich, ob sie sauber gearbeitet haben, alle Teile nahtlos ineinander passen und luftdicht abschließen. Peter Kropf hat sich in Greilsberg und Geiselhöring zwei Wirtschaften angeschaut. sehen. [mehr - BR Heimat - Zsammg'spuit | zum Video mit Informationen: Zsammg'spuit am Samerberg ], Der Trend zum Bierbrauen ist ungebrochen, vor allem im heimischen Keller und das Brauen besonderer Sorten. Im Lallinger Winkel bei Deggendorf gibt es noch viele, aber weil sie auch viel Arbeit machen, werden es immer weniger. [mehr - zum Video mit Informationen: Rhön, Land mit weitem Blick ], Grün statt weiß, Fels statt Schnee - der Klimawandel verändert das gewohnte Landschaftsbild in den Bergen. Sylvia von Miller hat sie besucht. Er geht zurück auf das gleichnamige Benediktinerkloster, das schon 743 zur Christianisierung des Odenwaldes gegründet wurde. Autor Meinhard Prill ist durch die Region bis in die Obersteiermark hinauf aufs Gaberl gereist. [mehr - zum Video mit Informationen: Urlaubshelfer in Südtirol ], Anderthalb Stunden sind es zu Fuß von Hohenschwangau bis ins Bleckenautal. Videos zu Filme fürs Herz | ARD Mediathek Filme fürs Herz.... Sendung Verpasst. Der "Eiserne Vorhang" trennte ihre eng verflochtene Welt, der Wiedervereinigung folgten neue Herausforderungen und heute geht jede Stadt ihren eigenen Weg. Meistens war es ein Schmied oder Landmaschinenmechaniker mit Allroundtalent. [mehr - zum Video mit Informationen: Los amol - Mundart im östlichen Allgäu ], Mächler – so nennt man im Allgäu Menschen, die handwerklich begabt und auch sonst sehr kreativ sind. [mehr - zum Video mit Informationen: Herbst in Valchiavenna ], In der idyllischen Landschaft der Fränkischen Schweiz leben einige Menschen, die ihren Weg abseits der üblichen Pfade suchen. [mehr - zum Video mit Informationen: Landshut - Die Krux mit der Schönheit ], Immer mehr Landwirte suchen ihr Glück in Marktnischen. Liebe ist unberechenbar. Die Sorge um den Wald ist im Fuchstal Gesprächsthema, besonders im Spätherbst. [mehr - zum Video mit Informationen: Das Fest der weißen Ochsen - Kochgeschichten aus Italien ], Kachelöfen gibt es heute in allen möglichen Varianten. Das volle Programm jederzeit online. In Bayern sind es 116 Bergwachten mit 3200 aktiven Mitgliedern. Autor Leonhard Schwarz hat ihn und seine Musikantenfreunde besucht und den Stücklschreibern und Liedermachern aus der Gegend über die Schulter geschaut. Sie besucht Menschen am südlichen Lech, ein spannendes Grenzgebiet, wo mehrere Dialekte aufeinander stoßen. Übersicht; Bücher & Hörbücher. Autorin Sylvia von Miller zeigt in ihrem Film, wie sich Handwerk verändert. [mehr - zum Video mit Informationen: Die Fränkische Zwetschge ], Dass es sich in Kulmbach gut leben lässt, liegt nicht nur am berühmten Bier und den guten fränkischen Bratwürsten. Online Bibliothek Würzburg, [mehr - zum Video mit Informationen: Damals in Regensburg ], Sybille Krafft besucht auf ihrer Reise durch Niederbayern fünf historische Bauernhäuser, die oft jahrzehntelang leer standen, ehe sie von ihren heutigen Besitzern vor dem Verfall gerettet und mit viel Eigenleistung saniert wurden. [mehr - zum Video mit Informationen: Im Schweinfurter Mainbogen - Kümmerli und Sonnenhut ], Josef Schwellensattl besucht im Rosengarten nicht nur Hütten, bei denen das Essen aus dem eigenen Gemüsegarten kommt und die Hüttenwirte noch alles selbst machen, sondern besteigt auch den Kesselkogel - den höchsten Gipfel der Rosengartengruppe. » ard mediathek filme fürs herz | Home; Who Are We? Videos zu Filme fürs Herz | ARD Mediathek Filme fürs Herz.... Sendung Verpasst. Januar 2020 ist Veronika Fitz im Alter von 83 Jahren verstorben. In den Dörfern rund um den Staffelberg gibt es auch noch eine florierende Wirtshauskultur, Brauereien, kleine Läden, Werkstätten und viele liebevoll hergerichtete Fachwerkhäuser. [mehr - zum Video mit Informationen: Dreisessel - Adalbert Stifters Berg ], Immer am 5. Er wollte es genau wissen und ließ nicht locker. Traumberuf Kriminalpolizistin - Anfang der 1970er-Jahre ist das eine Revolution. Mit dabei sind unter anderem der Sagschneider Dreigsang, das Ensemble Münchner Advent und die Munich Brass Connection. [mehr - zum Artikel: Die Altmühl bei Solnhofen ], Naturbelassene Weine, die das Jahr, den Boden und den Winzer widerspiegeln - die Nachfrage nach Bio-Wein steigt stetig an. Von der Dorfwirtschaft wie der "Alten Post" in Herzogsreut bis zur gehobenen Küche im Perlesreuter Wirtshaus "Hafner" wird alles geboten. FERNSEHEN MIT HERZ ist ein TV-Paket mit dem Sie rund um die Uhr und überall bestes Live-Programm genießen und auf eine große Auswahl an Mediathek-Inhalte zugreifen können. [mehr - zum Video mit Informationen: Das Villgratental in Osttirol ], Steffi Kammermeier begibt sich auf eine Rundreise durch die nördliche Oberpfalz und das Fichtelgebirge. Videos zu Filme fürs Herz | ARD Mediathek Filme fürs Herz.... Sendung Verpasst. [mehr - zum Video mit Informationen: Damals in Bayern angekommen ], Streuobstwiesen nennt man die traditionellen Obstgärten, in denen oft viele verschiedene Bäume stehen, in lockerem Abstand, damit sie sich schön entfalten können. Dieses Jahr ist alles anders, das Festival kann nur online stattfinden. Ihre Aufgabe ist es, die Bauern zu bewegen, Flächen aus der intensiven Bewirtung zu nehmen und darauf Blühflächen, Erosionsschutzstreifen oder Streuobstwiesen anzulegen. Mediathek; Der rbb; rbb24; Corona; Politik; Wirtschaft; Kultur ; Sport; Panorama; Podcast; 1° Berlin 1 °C: Cottbus 1 °C: Frankfurt (Oder) 1 °C: Neuruppin 1 °C: Grünow bei Prenzlau 1 °C: Potsdam 0 °C: Wetter in Berlin Brandenburg. ARD Mediathek Mit A beginnende online verfügbare.... ONE. [mehr - zum Video mit Informationen: Im Quellgebiet der Fränkischen Saale ], Wenn das Kirchweihfest in Fronberg ansteht, packen alle mit an: „Mir ham Kirwa“ schallt es dann aus der Wirtschaft. Die Filme werden zeitlich unbegrenzt in der ARD-Mediathek verfügbar gemacht, lassen sich verlinken und sollen künftig auch in andere Webseiten eingebettet werden können, versichert die ARD. In Buschenschänken wird er oft direkt am Hof des Winzers ausgeschenkt. [mehr - zum Video mit Informationen: Am Gardasee ], Die Ruhmannsfeldener Wallfahrt mit ihrem 50 km langen Fußmarsch durch den Bayerischen Wald beruht auf einer über 400-jährigen Tradition. Wir haben uns die Fastentücher in Gurk und Millstatt angesehen und noch andere Besonderheiten rund um Ostern in Kärnten wie das "Tafelngehn", "Kugelwerfen" oder "Eierhacken". [mehr - zum Video mit Informationen: Kochgeschichten - Südtiroler Krapfen ], Filmautor Matti Bauer zeichnet das liebevolle Porträt des Wintersportortes Alpbach in Tirol, der im Rummel des Skibetriebs noch viel von seiner Ursprünglichkeit bewahrt hat. Meinhard Prill hat sich in Eisenerz, der Stadt der harten Kontraste und der Veränderung, und im benachbarten Gesäuse umgesehen. [mehr - zum Video mit Informationen: Der Haushamer Bergwachtgsang ], Der Lech und das Leben am Fluß haben die Gegend um Prem in Oberbayern geprägt. Zu seinen Füßen liegt Neustadt am Kulm, die kleinste Stadt in der Oberpfalz. [mehr - zum Video mit Informationen: Dorfwirtschaften im Oberland ], Vor 100 Jahren gab es in Waldthurn in der Oberpfalz 14 Wirtshäuser. Sendung verpasst? [mehr - zum Video mit Informationen: Im Hügelland an der Alz ], Kraftvoll und mitreißend wirken die Lieder, wenn sie von einem Männergesang angestimmt werden. [mehr - zum Video mit Informationen: Münchner Kindl, Morisken, Bräurosl: Galionsfiguren im Oktoberfestzug ], In der neuen Folge ihrer Reihe „Leben mit einem Denkmal“ erzählt Sybille Krafft diesmal „Forsthausgeschichten“, vom Norden unseres Freistaats, vom Spessart in Unterfranken, bis ganz in den Süden in die Ammergauer Alpen. Alle im weißen Gewand der Salinenarbeiter und mit großen Glocken am Rücken, aber vor allem mit prächtigen, leuchtenden Kappen auf dem Kopf. Denn eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Bayerns beginnt gleich hinter Denklingen im Landkreis Landsberg am Lech. [mehr - zum Video mit Informationen: Vom Maischen und Läutern - Braugasthäuser in Oberfranken ], Auf ihrem Weg zum Schwarzen Meer durchfließt die Donau auch Bayern: 350 Kilometer von West nach Ost. Anschauen kann man sie sich dann auch später noch. Obwohl sie meist einfach und zweckmäßig sind, prägen sie dennoch Landschaft und Kultur. Wärme, die nicht aus fossilen Brennstoffen kommt, wird heute jedoch immer wichtiger. ... Filme fürs Herz und für den Nervenkitzel, aktuelle und hochwertige Dokus und Reportagen. - zum Video mit Informationen: Bairische Sprachinseln in Norditalien, Zauberei und Karpfenteiche - Wintergeschichten aus der Oberpfalz, - zum Video mit Informationen: Zauberei und Karpfenteiche - Wintergeschichten aus der Oberpfalz, - zum Video mit Informationen: Damals im Narrentreiben, - zum Video mit Informationen: Die Orgelbauer von Nußdorf, - zum Video mit Informationen: Am Brotjacklriegel, - zum Video mit Informationen: Damals am Arlberg, - zum Video mit Informationen: Dezember in Wasserburg am Inn, - zum Video mit Informationen: Aus dem Leben der Weihnachtsbäume, Kochgeschichten - Besonderes von Ochs, Gans und Kalb, - zum Video mit Informationen: Kochgeschichten - Besonderes von Ochs, Gans und Kalb, Die Weinberg Zithermusi - Zusammenspiel als Tradition, - zum Video mit Informationen: Die Weinberg Zithermusi - Zusammenspiel als Tradition, - zum Video mit Informationen: Dorfwirtschaften entlang des Lech, Geplante Wildnis - Unterwegs mit dem Wildlebensraumberater, - zum Video mit Informationen: Geplante Wildnis - Unterwegs mit dem Wildlebensraumberater, - zum Video mit Informationen: Brotbacken im Schnalstal, - zum Video mit Informationen: Im „Weißen Lamm“ in Roßtal, Die Nationalparkidee – vom Bayerischen Wald nach Siebenbürgen, - zum Video mit Informationen: Die Nationalparkidee – vom Bayerischen Wald nach Siebenbürgen, - zum Video mit Informationen: Vom Hof auf den Markt, Münchner Kindl, Morisken, Bräurosl: Galionsfiguren im Oktoberfestzug, - zum Video mit Informationen: Münchner Kindl, Morisken, Bräurosl: Galionsfiguren im Oktoberfestzug, Forsthausgeschichten - Leben mit einem Denkmal, - zum Video mit Informationen: Forsthausgeschichten - Leben mit einem Denkmal, „Ziegen muss man gern haben“ - Bei Geißbauern in den Bergen, - zum Video mit Informationen: „Ziegen muss man gern haben“ - Bei Geißbauern in den Bergen, - zum Video mit Informationen: Textilmacher in Hochfranken, - zum Video mit Informationen: Die Fränkische Zwetschge, - zum Video mit Informationen: Kulmbach – Eine Stadt im Aufwind, Drumherum in Regen - Volksmusikbegegnungen, - zum Video mit Informationen: Drumherum in Regen - Volksmusikbegegnungen, - zum Video mit Informationen: Am Gardasee, Wallfahrer - Pilgern von Ruhmannsfelden zur Neukirchener Madonna, - zum Video mit Informationen: Wallfahrer - Pilgern von Ruhmannsfelden zur Neukirchener Madonna, - zum Video mit Informationen: Damals in Bayern angekommen, - zum Video mit Informationen: Streuobstwiesen im Lallinger Winkel, - zum Video mit Informationen: Amorbach - Im Odenwald am Rande Bayerns, Kraftvoll ist des Bockes Macht - Der Maibockanstich im Hofbräuhaus, - zum Video mit Informationen: Kraftvoll ist des Bockes Macht - Der Maibockanstich im Hofbräuhaus, - zum Video mit Informationen: Oberpfälzer Kochgeschichten, Rund um Katzbrui - Auf eigenen Wegen im Unterallgäu, - zum Video mit Informationen: Rund um Katzbrui - Auf eigenen Wegen im Unterallgäu, - zum Video mit Informationen: Vom Wandel der Flüsse, Leben mit einem Denkmal - Synagogengeschichten, - zum Video mit Informationen: Leben mit einem Denkmal - Synagogengeschichten, Horch amoll - Mundarten im Dinkelsbühler Dreieck, - zum Video mit Informationen: Horch amoll - Mundarten im Dinkelsbühler Dreieck, - zum Video mit Informationen: Fasching in Ebensee, Am Ende der Welt - In Mitteregg und Namlos, - zum Video mit Informationen: Am Ende der Welt - In Mitteregg und Namlos, Am Ende zählt der Klang - Eine Glockengießerei in Passau, - zum Video mit Informationen: Am Ende zählt der Klang - Eine Glockengießerei in Passau, - zum Video mit Informationen: Winter am Högl, - zum Video mit Informationen: Der Solnhofer - Eine Welt in Stein, - zum Video mit Informationen: Im Schnee versunken - das Ursprungtal, - zum Video mit Informationen: Winter im Lechtal - Boden und Kaisers, Dem Himmel so nah - Mit Schornsteinfegern unterwegs, - zum Video mit Informationen: Dem Himmel so nah - Mit Schornsteinfegern unterwegs, Dezember in Salzburg - Handwerk in der alten Stadt, - zum Video mit Informationen: Dezember in Salzburg - Handwerk in der alten Stadt, - zum Video mit Informationen: In der Hersbrucker Schweiz, - zum Video mit Informationen: 50 Jahre "Unter unserem Himmel", Der bayerische Pfahl - Geschichte von Mensch und Gestein, - zum Video mit Informationen: Der bayerische Pfahl - Geschichte von Mensch und Gestein, Erfolg, der aus dem Boden kam - Industriegeschichten aus dem Fichtelgebirge, - zum Video mit Informationen: Erfolg, der aus dem Boden kam - Industriegeschichten aus dem Fichtelgebirge, - zum Video mit Informationen: Herbst in Valchiavenna, Auf anderen Wegen in der Fränkischen Schweiz, - zum Video mit Informationen: Auf anderen Wegen in der Fränkischen Schweiz, Kochgeschichten: Pustertaler Kartoffelküche, - zum Video mit Informationen: Kochgeschichten: Pustertaler Kartoffelküche, - zum Video mit Informationen: Raus aufs Land, - zum Video mit Informationen: Damals im Moor, - zum Video mit Informationen: Der Pritzlwirt an der Salzach, - zum Video mit Informationen: Von der Vielfalt alter Gemüsesorten, - zum Video mit Informationen: Bauerngärten, Rund um den Holunder - Frau Holles Götterstrauch, - zum Video mit Informationen: Rund um den Holunder - Frau Holles Götterstrauch, - zum Video mit Informationen: Das Karpfhamer Fest, - zum Video mit Informationen: Ein Almsommer im Ultental, - zum Video mit Informationen: Wunderliche Gärten, Neuer Geist im alten Schloß - Schlossherren in Franken, - zum Video mit Informationen: Neuer Geist im alten Schloß - Schlossherren in Franken, Sizilianische Früchte - Mandeln aus Avola, - zum Video mit Informationen: Sizilianische Früchte - Mandeln aus Avola, Die Wasserretter - Ein Sommer bei der Volkacher Wasserwacht, - zum Video mit Informationen: Die Wasserretter - Ein Sommer bei der Volkacher Wasserwacht, Autobahngeschichten - Zwischen Augsburg und Ulm, - zum Video mit Informationen: Autobahngeschichten - Zwischen Augsburg und Ulm, - zum Video mit Informationen: Dinkelsbühl – Von Menschen und Mauern, Passstraßen der Alpen - Reschen, Gampen und Moline, - zum Video mit Informationen: Passstraßen der Alpen - Reschen, Gampen und Moline, Kochgeschichten - Leichter Rahm, schwere Milch, - zum Video mit Informationen: Kochgeschichten - Leichter Rahm, schwere Milch, - zum Video mit Informationen: Landshut - Die Krux mit der Schönheit, Apfel, Alpaka, Aronia - Bauern wagen Neues, - zum Video mit Informationen: Apfel, Alpaka, Aronia - Bauern wagen Neues, - zum Video mit Informationen: Kräuter und Gewürze in Franken, Zwei Wirtshäuser im Bayerischen Wald - Herzogsreut und Perlesreut, - zum Video mit Informationen: Zwei Wirtshäuser im Bayerischen Wald - Herzogsreut und Perlesreut, Zwischen Sturm und Stille - Der Wallfahrtsort Vierzehnheiligen, - zum Video mit Informationen: Zwischen Sturm und Stille - Der Wallfahrtsort Vierzehnheiligen, - zum Video mit Informationen: An der Romantischen Straße, - zum Video mit Informationen: Hüttengeschichten, - zum Video mit Informationen: Störche im Nördlinger Ries, - zum Video mit Informationen: Umzug aufs Feld - Vom einfachen Leben, - zum Video mit Informationen: Werkstätten rund um Steingaden, Autobahngeschichten - Zwischen München und Augsburg, - zum Video mit Informationen: Autobahngeschichten - Zwischen München und Augsburg, Werkstätten zwischen Chiemsee und Simssee, - zum Video mit Informationen: Werkstätten zwischen Chiemsee und Simssee, - zum Video mit Informationen: Rund um den großen Waldstein, - zum Video mit Informationen: Die Zukunft des Waldes, - zum Video mit Informationen: Wirtshäuser im Frankenwald, - zum Video mit Informationen: Neue Ortsmitten in Bayern, Kleinvieh macht auch Mist - Private Kredite für findige Bauern, - zum Video mit Informationen: Kleinvieh macht auch Mist - Private Kredite für findige Bauern, - zum Video mit Informationen: Winter am Walchensee, - zum Video mit Informationen: Am Eisstrom des Großglockner, - zum Video mit Informationen: Winter im Waldviertel, Der Forstenrieder Park - Vom Sommer zum Herbst, - zum Video mit Informationen: Der Forstenrieder Park - Vom Sommer zum Herbst, Der Forstenrieder Park - Vom Winter zum Sommer, - zum Video mit Informationen: Der Forstenrieder Park - Vom Winter zum Sommer, - zum Video mit Informationen: Winter im Prättigau, Das Fest der weißen Ochsen - Kochgeschichten aus Italien, - zum Video mit Informationen: Das Fest der weißen Ochsen - Kochgeschichten aus Italien, - zum Video mit Informationen: Kachelofenbauer im Allgäu, Kipferl, Springerle und Kletzenbrot - Backen im Advent, - zum Video mit Informationen: Kipferl, Springerle und Kletzenbrot - Backen im Advent, Brennholz - Ein Film aus dem Bayerischen Wald, - zum Video mit Informationen: Brennholz - Ein Film aus dem Bayerischen Wald, - zum Video mit Informationen: Im Fuchstal, Musikanten in Gaißach - Ein Besuch im Herbst, - zum Video mit Informationen: Musikanten in Gaißach - Ein Besuch im Herbst, Die Wölfe von Rinchnach - Kult und Brauch im Bayerwald, - zum Video mit Informationen: Die Wölfe von Rinchnach - Kult und Brauch im Bayerwald, Damals im Isartal - Waldram und seine Nachbarn, - zum Video mit Informationen: Damals im Isartal - Waldram und seine Nachbarn, Stadel- und Scheunengeschichten - Leben mit einem Denkmal, - zum Video mit Informationen: Stadel- und Scheunengeschichten - Leben mit einem Denkmal, - zum Video mit Informationen: Der Steinwald in der Oberpfalz, Berggasthöfe und Buschenschänken in Südtirol, - zum Video mit Informationen: Berggasthöfe und Buschenschänken in Südtirol, - zum Video mit Informationen: Werkstätten am Samerberg, - zum Video mit Informationen: Schwammerlsuchen im Bayerischen Wald, - zum Video mit Informationen: Ein Alpsommer im Kleinwalsertal, Im Naturpark Nagelfluhkette - Zwischen Allgäu und Bregenzerwald, - zum Video mit Informationen: Im Naturpark Nagelfluhkette - Zwischen Allgäu und Bregenzerwald, - zum Video mit Informationen: Sommer in den Nockbergen, - zum Video mit Informationen: Das Hagengebirge - Unbekannte Bergwelt, Alpenrinder - Sprinzen, Tuxer und Jochberger Hummeln, - zum Video mit Informationen: Alpenrinder - Sprinzen, Tuxer und Jochberger Hummeln, - zum Video mit Informationen: Alpenrinder - Die Grauen und die Roten, - zum Video mit Informationen: An der oberfränkischen Steinach, - zum Video mit Informationen: Sommer in der Oberpfalz, - zum Video mit Informationen: Wirtshäuser im Oberallgäu, - zum Video mit Informationen: Im Kitzinger Land, - zum Video mit Informationen: Streifzug durchs Große Laabertal, - zum Video mit Informationen: Spezialitäten aus dem Fichtelgebirge, - zum Video mit Informationen: Im Knoblauchsland, 100 Jahre Freistaat Bayern - Vom Ende der bäuerlichen Familienbetriebe, - zum Artikel: 100 Jahre Freistaat Bayern - Vom Ende der bäuerlichen Familienbetriebe, - zum Video mit Informationen: Unsere Wiesen - Mehr als grün, - zum Video mit Informationen: Der große Sprung ins kleine Haus, Megscht mitlousn?
br mediathek filme fürs herz 2021